www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Optik
Optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:45 So 01.07.2007
Autor: TRANSLTR

Aufgabe
Ein Flugzeug, der in 150m Entfernung mit der Geschwindigkeit 300m/s vorbeifliegt, wird mit einer unbewegt gehaltenen Kamera von 0.045m Objektivbrennweite photographiert. Welche Strichlänge weise die "Bildpunkte" auf, welche die Belichtungszeit 0.002s beträgt?

Gegeben:
g1 = 150m
f = 0.045m
t = 0.002s
v = 300m/s

Gesucht:
[mm] \Delta [/mm] b

Ich habe zuerst die zwei Bildweiten ausgerechnet und die Differenz daraus genommen.
[mm] \bruch{1}{f} [/mm] = [mm] \bruch{1}{g} [/mm] + [mm] \bruch{1}{b} [/mm]
[mm] b_{1} [/mm] = [mm] \bruch{g_{1} * f}{g_{1} - f} [/mm]
= 0.04501m

Das Flugzeug ist ja jetzt weitergeflogen, die Gegenstandsweite hat sich also verlängert.
[mm] g_{2} = g_{1} [/mm] + v * t = 150.6m
Gleiches Spiel:
[mm] b_{2} [/mm] = [mm] \bruch{g_{2} * f}{g_{2} - f} [/mm]
= 0.04501m

Es ergibt sich als [mm] \Delta [/mm] b = 0 !!
Die Lösung sollte aber 0.18mm sein! Ich bekomme sie nicht, auch wenn ich jetzt mehr Stellen ausrechne.


        
Bezug
Optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 So 01.07.2007
Autor: ardik

Hallo TRANSLTR,

Du denkst viel zu kompliziert (und bist einem kleinen Denkfehler aufgesessen)!

Das Flugzeug fliegt vorbei, es fliegt nicht weg. Es fliegt also senkrecht zur optischen Achse, die Gegenstandsweite verändert sich also nicht (bzw. vernachlässigbar wenig).

Die Fragestellung reduziert sich also darauf, welche Strecke das Flugzeug in 0,002s zurücklegt und wie diese Strecke dann abgebildet wird.

Schöne Grüße
ardik

Bezug
                
Bezug
Optik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 So 01.07.2007
Autor: TRANSLTR

Also dann wäre s = v * t, also 0.6 m ?? Die Antwort lautet aber 0.18mm!

Bezug
                        
Bezug
Optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 So 01.07.2007
Autor: ardik

Hallo TRANSLTR,

> Also dann wäre s = v * t, also 0.6 m ??

Das ist lediglich die Strecke, die das Flugzeug real zurückgelegt hat.

Ich habe vorhin noch eine Fehlende "Ecke" übersehen.

Du hattest anfangs ganz korrekt die Bildweite, also den Abstand der Bildebene von der Linsenebene berechnet. Gefragt ist aber nach der Bildgröße.

Dabei sind die 0,6m letztlich die Gegenstands"größe", die abgebildet wird, so dass Du die Bildgröße mit der Linsengleichung berechnen kannst.

Linsengleichung: [mm] $\bruch{B}{G}=\bruch{b}{g}$ [/mm]

Schöne Grüße
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]