www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Optik
Optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik: Frage über Linsen
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 20:56 Sa 25.02.2006
Autor: Kiddo

Hallo.
Eine Frage bei der mir nicht gerade viel Antworten einfallen ist die folgende:

Zum einen habe ich hier zwei Linsen, die zuvor berechnet wurden:

1. D1 = 0,75 Dioptrie und 2. D2 = -2,5 Dioptrien

Die Berechnung ergibt: D1. 1 : 0,75 = 1,33m = 133 cm
                                     D2. 1 : (-2,5) = -0,4 m  =  - 40 cm

Die Frage, bei der mir nicht viel einfällt lautet:

Für welche obtischen Geräte sind die oben genannten Linsen gut verwendbar?

Meine einzige Idee hierzu wäre das Galileische Fernrohr.


Gibt es hier noch weitere opt. Geräte, oder ist das so ziemlich das einzige?

Danke für die Antwort im Vorraus

        
Bezug
Optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:24 So 26.02.2006
Autor: NewtonsLaw

Hi!

Du meinst schon wo beide Linsen (konvex und konkav) gleichzeitig verwendet werden, oder?
Also so spontan fällt mir da nur noch das Teleobjektiv ein....
Meine noch das es evtl. im Mikroskop auch so is, bin mir aber net 100%ig sicher.
Ansonsten wenn die Linsen einzeln verwendet werden, dann eben Brille, Lupe, .....

MfG Chrissy

Bezug
        
Bezug
Optik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:41 Mi 01.03.2006
Autor: matux

Hallo Kiddo!


Leider konnte Dir keiner mit Deinem Problem vollständig in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .

Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]