www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Operatoren
Operatoren < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Operatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Fr 08.02.2008
Autor: Beliar

Hallo,
habe da mal eine Frage zur Vorgehensweise.
Ich soll zwei Texte VERGLEICHEN (nach den Operatoren fürs Zentral Abi. Beginne ich jetzt so, Text 1: Einleitung (wie umfassend muss die sein?), kurze Zusammenfassung. Text2 genauso und dann beide miteinander vergleichen, oder fehlt da noch etwas?
Danke für jede Hilfe
gruß
Beliar

        
Bezug
Operatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Fr 08.02.2008
Autor: espritgirl

Hallo Reinhard [winken],

Habe selber Geschichte im Abi (LK).

Der Operator sagt zu vergleichen folgendes:

"auf der Grundlage von Kriterien historische Sachverhalte
problembezogen gegenüberzustellen, um Gemeinsamkeiten,
Unterschiede, Teil-Identitäten, Ähnlichkeiten, Abweichungen
oder Gegensätze zu beurteilen"


> Text 1: Einleitung (wie
> umfassend muss die sein?)

Das kann man pauschal nicht sagen. Bedenke, dass du direkt im ersten Satz sagen musst / solltest, dass du in der folgenden Arbeit zwei Quellen miteinander vergleichen wirst.

Dann musst du beide Autoren, beide Erscheinungsdaten etc aufzeigen und dann noch zu den beiden Quellen ein paar Wörter zum Inhalt sagen. Vielleicht auch noch eine grobe Gliederung vornehmen.

Meine letzte Klausur war ebenfalls ein Quellenvergleich, meine Einleitung betrug eine Spalte und drei Zeilen (Länge war okay). Bedenke auch, dass du die Herausgeber der Quellen etc benennen musst!

, kurze Zusammenfassung. Text2

Die Einleitung musst du eigentlich am Anfang für beide Texte "zusammen" machen. Der jeweilige Hauptteil, also die Analyse muss dann differenziert vorgenommen werden.

>  und dann beide miteinander vergleichen, oder fehlt
> da noch etwas?

[ok]

Und dein Fazit / Schlussfolgerung sollte auch nicht fehlen.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]