www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - Open Office Math
Open Office Math < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Open Office Math: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Sa 23.12.2006
Autor: wieZzZel

Hallo zusammen.
Aufgabe
Hat jemand eine Ahnung, wie man so etwas mit Open Office Math erstellen kann???

[mm] \bigcap_{i=1}^{n} C_i [/mm]

Also Vereinigungen oder Schnitte.


Finde echt keine Lösung, danke für eure Hilfe.

Schönes Weihnachstsfest.

Tschüß sagt Röby
Danke

        
Bezug
Open Office Math: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 Di 02.01.2007
Autor: Event_Horizon

Naja, ich habe zwei Möglichkeiten gefunden:

{{'intersection '} csup{n}}csub{i=1} C_i 

liefert das, was du willst. 'intersection'  erwartet leider links und rechts zwei Objekte, sonst gibts da Kästchen. Das ''' macht einen kleinen Zwischenraum, quasi als Dummy. csub / csup macht über oder unter das letzte Objekt das folgende Objekt drunter, deshalb die geschweiften Klammern.

Billiger bekommst du das mit

{'intersection'}_{i=1}^n=C_i

allerdings werden die Grenzen da rechts neben das Symbol gestellt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]