www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - O-Notation/Abschätzung
O-Notation/Abschätzung < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

O-Notation/Abschätzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Do 18.05.2006
Autor: wetterfrosch

Aufgabe
Es sei f(n) = [mm] n^{3} [/mm] + a [mm] n^{2} [/mm] + b n + d, a,b,d > 0. Beweise mit der Definion von O(g), Omega(g) (ohne Verwendung vom lim), dass f(n) = [mm] Teta(n^{3}) [/mm] ist. Gebe abhängig von a,b,d die passenden Konstanten c, [mm] n_{0} [/mm] für die jeweilige Richtung an.

Hallo,
ich hab Probleme bei der Aufgabe, weil ich nicht weiß, wie ich genau die Konstanten wählen soll in Abhängigkeit von a,b,d.
Ich hab erstmal folgendes gemacht:
Die Definiton von O(g): O(g) = {f | es gibt ein c > 0, [mm] n_{0} \in \IN: [/mm] f(n) [mm] \le [/mm] c g(n) für alle n [mm] \ge n_{0}} [/mm]

Definition von Omega(g): Omega(g) = {f| es gibt ein c > 0, [mm] n_{0} [/mm] \ in [mm] \IN: [/mm] f(n) [mm] \ge [/mm] c g(n) für alle n [mm] \ge n_{0}} [/mm]

Teta(g) = O(g)  [mm] \cap [/mm] Omega(g)
D.h., um Teta zu zeigen, muss die Bedingung von  O(g) und Omega(g) gelten.


f(n) = O(g) wenn f(n) [mm] \le [/mm] c g(n),  [mm] n^{3} [/mm] + a [mm] n^{2} [/mm] + b n + d [mm] \le [/mm] c [mm] n^{3} [/mm]
Ich hab das c mal so gewählt: c = a +b+ d
Ist das so richtig? Oder wie kann man so ein c in Abhängigkeit von a,b,d wählen? Ich weiß nicht, wie man das am besten machen soll.

Das [mm] n_{0} [/mm] soll auch in Abhängigkeit von a, b, d sein oder? Wenn ich das c so gewählt hab, dann stimmt die Ungleichung schon für [mm] n_{0} [/mm] = 2
Ich weiß leider nicht, wie ich auch das [mm] n_{0} [/mm] in Abh. von a,b, d wählen soll.

Für f(n) = Omega(g) : f(n) [mm] \ge [/mm] c g(n)
                                  [mm] n^{3} [/mm] + a [mm] n^{2} [/mm] + b n + d [mm] \ge [/mm] c [mm] n^{3} [/mm]

Das c muss doch zwischen 0 und 1 gewählt werden oder? Aber welchen Bruch kann ich denn angeben mit a,b,c? Und hier hab ich auch Probleme mit der Wahl von [mm] n_{0}. [/mm]

Ich weiß nicht genau, wie ich so was abschätzen soll in Abh. von Variablen.
Ich hoffe, es hilft mir jemand weiter.

Vielen Dank und schönen Abend,
wetterfrosch

        
Bezug
O-Notation/Abschätzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:27 Fr 19.05.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Morgen,


> f(n) = O(g) wenn f(n) [mm]\le[/mm] c g(n),  [mm]n^{3}[/mm] + a [mm]n^{2}[/mm] + b n +
> d [mm]\le[/mm] c [mm]n^{3}[/mm]
>  Ich hab das c mal so gewählt: c = a +b+ d
>  Ist das so richtig? Oder wie kann man so ein c in
> Abhängigkeit von a,b,d wählen? Ich weiß nicht, wie man das
> am besten machen soll.

Ja, ist doch gut !

>  
> Das [mm]n_{0}[/mm] soll auch in Abhängigkeit von a, b, d sein oder?
> Wenn ich das c so gewählt hab, dann stimmt die Ungleichung
> schon für [mm]n_{0}[/mm] = 2
>  Ich weiß leider nicht, wie ich auch das [mm]n_{0}[/mm] in Abh. von
> a,b, d wählen soll.

Zeig halt nur, dass es für alle [mm] n\geq [/mm] 2 gilt. Das ist's dann auch schon.

>  
> Für f(n) = Omega(g) : f(n) [mm]\ge[/mm] c g(n)
>                                    [mm]n^{3}[/mm] + a [mm]n^{2}[/mm] + b n +
> d [mm]\ge[/mm] c [mm]n^{3}[/mm]
>  
> Das c muss doch zwischen 0 und 1 gewählt werden oder? Aber
> welchen Bruch kann ich denn angeben mit a,b,c? Und hier hab
> ich auch Probleme mit der Wahl von [mm]n_{0}.[/mm]
>  

In dem Bruch müssen a, b usw nicht vorkommen, zu zeigen ist nur, dass es solches c gibt
(nirgendwo steht, dass es aus dem Bereich [0,1] oder so sein muss, lediglich c>0 ist verlangt.
Die Einschränkung [mm] c\in [/mm] [0,1] ergäbe auch einen anderen [mm] \Omega [/mm] - Begriff, denn dann wäre zB
[mm] 10^{19}\cdot n^3 [/mm] nicht mehr in [mm] \Omega (n^3) [/mm]   -  ist es aber nach geltender Def.  ;-)

Wähl doch zB [mm] c=\min{a,b,d\} [/mm] oder so. Zeig aber, dass es mit der Wahl klappt.

> Ich weiß nicht genau, wie ich so was abschätzen soll in
> Abh. von Variablen.
>  Ich hoffe, es hilft mir jemand weiter.
>  
> Vielen Dank und schönen Abend,
>  wetterfrosch

Einen schönen Tag,

Mathias


Bezug
                
Bezug
O-Notation/Abschätzung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:42 Fr 19.05.2006
Autor: wetterfrosch

Hallo Mathias,
vielen Dank für deine Antwort. Jetzt weiß ich, dass ich nicht ganz daneben lag mit meiner Wahl :)
Ich weiß bei dem O(g) nicht, wie ich das für alle n [mm] \ge [/mm] 2 zeigen soll. Außerdem soll das laut Angabe auch in Abhängigkeit von a,b und d sein oder? Oder soll das nur für das c gelten? Ich weiß nicht, wie ich das zeigen soll formal. Ich hab mal einfach ein paar Werte eingesetzt für n und gesehen, dass die Ungleichung [mm] n^{3} [/mm] + a [mm] n^{2} [/mm] + b n + d [mm] \le [/mm] (a+b+d) [mm] n^{3} [/mm] schon für alle n [mm] \ge [/mm] 2 gilt. Aber wie zeigt man so was?

Für die andere Richtung f(n) = Omega(g) hab ich das gemacht:
Es soll sein [mm] n^{3} [/mm] + a [mm] n^{2} [/mm] + b n + d [mm] \ge [/mm] c [mm] n^{3} [/mm]
Du hast gesagt, ich kann das c= min{a,b,d} wählen. Angenommen, dass Minimum davon wäre a. Muss dann a nicht [mm] \le [/mm] 1 sein, weil links von der Ungleichung vor [mm] n^{3} [/mm] eine 1 steht?
Oder kann ich auch sagen, dass das min{a,b,d}= a ist und c so wählen:
c =  [mm] \bruch{a}{bd} [/mm] für b,d  [mm] \not= [/mm] 0? Der Bruch ist dann auf jeden Fall kleiner 1 und die Ungleichung lautet:
[mm] n^{3} [/mm] + a [mm] n^{2} [/mm] + b n + d [mm] \ge \bruch{a}{bd} n^{3} [/mm]
Dies stimmt schon für alle n [mm] \ge [/mm] 0.
Geht das auch so?
Auch hier hab ich das Problem, wie ich das [mm] n_{0} [/mm] auch in Abh. von a,b,d wählen soll.

Ich hoffe, du hilfst mir weiter.
Danke nochmal :)

Schönen Abend,
wetterfrosch

Bezug
                        
Bezug
O-Notation/Abschätzung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 Di 23.05.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]