www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Nullstellenberechnung
Nullstellenberechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellenberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:36 Mo 18.10.2004
Autor: Substituierer

Hallo!

Ich muss die Nullstellen des Terms
[mm] \bruch {1}{2} \wurzel{x}-a [/mm]
berechnen.
Dann habe ich
[mm] \wurzel{x} = 2a[/mm]
Als nächstes muss ich die Gleichung potenzieren. Genau da ist meine Frage. Gibt es jetzt zwei Lösungen oder nur x = 4a² ?

Vielen Dank schon mal.

Grüße

        
Bezug
Nullstellenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:02 Di 19.10.2004
Autor: Marcel

Hallo Substituierer,

> Hallo!
>  
> Ich muss die Nullstellen des Terms
> [mm]\bruch {1}{2} \wurzel{x}-a[/mm]
>  berechnen.

>  Dann habe ich
>  [mm]\wurzel{x}[/mm] = [mm]2a[/mm]

[ok]

> Als nächstes muss ich die Gleichung potenzieren. Genau da ist meine
> Frage. Gibt es jetzt zwei Lösungen oder nur x = 4a² ?

Nun ja, die Antwort auf deine Frage hängt gewissermaßen von deinem $a$ ab. Zunächst hattest du ja:
[mm] $(\star)$[/mm]  [mm]\wurzel{x}=2a[/mm]
zu lösen. Nun ist aber [mm] $\wurzel{x} \ge [/mm] 0$ für alle $x [mm] \in [0;\infty[$ [/mm] (beachte auch, dass [mm] $\wurzel{x}$ [/mm] im reellen für $x<0$ nicht definiert ist!).

Ist nun $a<0$, so ist also die Gleichung [mm] $(\star)$ [/mm] für kein $x [mm] \in \IR$ [/mm] gültig, weil dann dort auf der rechten Seite immer eine Zahl $<0$ (nämlich $2a$) steht und auf der linken Seite, sofern die Wurzel definiert ist, eine Zahl [mm] $\ge [/mm] 0$.

Im Falle [mm] $a\ge [/mm] 0$  gilt:
[mm] $(\star)$[/mm]  [mm]\wurzel{x}=2a[/mm]
[mm] $\gdw$ [/mm]
$x=4a²$.

(Das [mm] $\gdw$ [/mm] bedeutet ja (hier):
Aus [mm] $\wurzel{x}=2a$ $\Rightarrow$ [/mm] $x=4a²$ (das ist das [mm] $\Rightarrow$-Zeichen [/mm] des Zeichens [mm] $\gdw$; [/mm] diese Richtung sieht man, indem man auf beiden Seiten der Gleichung [mm] $\wurzel{x}=2a$ [/mm] quadriert!) und:
aus $x=4a²$ [mm] $\Rightarrow$ $\wurzel{x}=2a$ [/mm] (das ist das [mm] $\Leftarrow$-Zeichen [/mm] des Zeichens [mm] $\gdw$!). [/mm]

Die Folgerung:
$x=4a²$ [mm] $\Rightarrow$ $\wurzel{x}=2a$ [/mm]
ist aber i.A. falsch, weil ja auch [mm] $\wurzel{x}=-2a$ [/mm] als "Lösung" in Frage käme.
(Hier kann man das ganze etwas verifizieren:
Aus $x=4a²$ folgt entweder [mm] ($\star_1$) $\wurzel{x}=2a$ [/mm]
oder [mm] ($$\star_2) $\wurzel{x}=-2a$. [/mm]
Es gilt präziser:
$x=4a²$ [mm] $\stackrel{a \ge 0}{\Rightarrow}$ $\wurzel{x}=2a$ [/mm]
($a [mm] \ge0$ [/mm] steht über dem Folgerungspfeil, man kann es, glaube ich, schlecht erkennen!)
und
$x=4a²$ [mm] $\stackrel{a < 0}{\Rightarrow}$ $\wurzel{x}=-2a$. [/mm]
(hier steht $a<0$ über dem Folgerungspfeil!)
Eben, weil stets [mm] $\wurzel{x} \ge [/mm] 0$, sofern die Wurzel definiert ist.)

Aber unter der Voraussetzung $a [mm] \ge [/mm] 0$ ist sie richtig:
[mm] $x=4a^2$ $\stackrel{a \ge0}{\Rightarrow}$ $\wurzel{x}=2a$. [/mm]
(Hier steht wieder $a [mm] \ge0$ [/mm] über dem Folgerungspfeil!)

Fazit:
Im Falle $a<0$ ist die Lösungsmenge [mm] $\IL_{a<0}=\emptyset$, [/mm] im Falle [m]a \ge0[/m] ist [mm] $\IL_{a \ge 0}=\{4a²\}$. [/mm]

Liebe Grüße
Marcel

Bezug
                
Bezug
Nullstellenberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:17 Di 19.10.2004
Autor: Substituierer

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
Ich habe jetzt soweit alles verstanden und die zusätzliche PN hat mir viel Klarheit verschafft. Ich denke ich weiß jetzt alles zu diesem Thema :-)

Viele Grüße und besten Dank
Substituierer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]