www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Nullstellen, Polstellen
Nullstellen, Polstellen < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellen, Polstellen: Ortskurve
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:52 Mo 13.01.2014
Autor: Timos21

Aufgabe
Das Bild zeigt den Frequenzgang FS2(jw) eines Systems 3. Ordnung mit einem Doppelpol.

a) Skizzieren Sie qualitativ die Pol-/Nullstellenverteilung des Systems FS2(jw).
b) Geben Sie die Ubertragungsfunktion FS2(s) und den Systemtyp an.

Hi,

mein Ansatz bezieht sich auf a und b.
Ich weiß, dass meine Ortskurve ein System 3. Ordnung ist. D.h., dass ich mindestens 3 Pole habe (Polstellen > Nullstellen).
Gesamtphasengang beträgt -360°. Bei w=1 liegt ein Allpass meiner Meinung nach. (Habe ich dies richtig abgelesen?). Hier würde ich sagen liegt ein Pol links, eine Nst. rechts, was -180° ergibt. P-Glied ergibt Verstärkung von 2.

soweit habe ich bisher:
[mm] F(s)=2\bruch{1-s}{1+s} [/mm]

Es fehlen also nur noch -180°, was aus 2 Polstellen auf der linken s-HE erfüllt wäre, die mir ja auch noch fehlen.
Meine Frage ist.. wo liegen diese genau und wie kann ich diese ablesen?
Vielen Dank im Voraus!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Nullstellen, Polstellen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mi 15.01.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]