www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Nullstelle von kompl. Polynom
Nullstelle von kompl. Polynom < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstelle von kompl. Polynom: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Di 10.02.2015
Autor: Bindl

Aufgabe
Bestimmen Sie alle Nullstellen des komplexen Polynomes

p(z) = [mm] 4z^{4} [/mm] + 4i

Hi zusammen,

ich habe eine Musterlösung zu dieser Aufgabe und zwei Fragen dazu.

[mm] 4z^{4} [/mm] + 4i = 0
[mm] z^{4} [/mm] + i = 0
[mm] z^{4} [/mm] = -i

Bis hier ist alles klar.

Mit -i = [mm] e^{-\bruch{\pi}{2}i} [/mm] folgt
Wie komme ich von -i zu [mm] e^{-\bruch{\pi}{2}i} [/mm] ? Ich finde einfach die Erklärung dau nicht mehr.

[mm] z_{k} [/mm] =  [mm] \wurzel[4]{1}e^{(-\bruch{\pi}{8} + \bruch{2k\pi}{4})i} [/mm] für k [mm] \in [/mm] {0,1,2,3}
Auch die Erklärung wie es nun hierzu kommt finde ich nicht mehr.

Nun muss ich ja nur noch für k 0-3 einsetzen und dann habe ich die Nullstellen.

Danke für die Hilfe im voraus

        
Bezug
Nullstelle von kompl. Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Di 10.02.2015
Autor: fred97


> Bestimmen Sie alle Nullstellen des komplexen Polynomes
>  
> p(z) = [mm]4z^{4}[/mm] + 4i
>  Hi zusammen,
>  
> ich habe eine Musterlösung zu dieser Aufgabe und zwei
> Fragen dazu.
>  
> [mm]4z^{4}[/mm] + 4i = 0
>  [mm]z^{4}[/mm] + i = 0
>  [mm]z^{4}[/mm] = -i
>  
> Bis hier ist alles klar.
>  
> Mit -i = [mm]e^{-\bruch{\pi}{2}i}[/mm] folgt
>  Wie komme ich von -i zu [mm]e^{-\bruch{\pi}{2}i}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

? Ich finde

> einfach die Erklärung dau nicht mehr.

Ist z \in \IC \setminus \{0\}, so gilt mit eine eindeutig bestimmten $\phi \in ( - \pi, \pi]$:

   $z=|z|*e^{i \phi}$

Ist z=-i , so ist |z|=1 und $\phi= -\bruch{\pi}{2}}$


>  
> [mm]z_{k}[/mm] =  [mm]\wurzel[4]{1}e^{(-\bruch{\pi}{8} + \bruch{2k\pi}{4})i}[/mm]
> für k [mm]\in[/mm] {0,1,2,3}
>  Auch die Erklärung wie es nun hierzu kommt finde ich
> nicht mehr.

Ist  [mm] $z=|z|*e^{i \phi}$ [/mm] wie oben, so sind die n-ten Wurzeln aus z gegeben durch

  

[mm] \sqrt[n]{|z|}\cdot e^{\mathrm i \frac{\phi + 2k\pi}n}, [/mm]

k=0,...,n.

FRED

>  
> Nun muss ich ja nur noch für k 0-3 einsetzen und dann habe
> ich die Nullstellen.
>  
> Danke für die Hilfe im voraus


Bezug
                
Bezug
Nullstelle von kompl. Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Di 10.02.2015
Autor: Bindl


> > Bestimmen Sie alle Nullstellen des komplexen Polynomes
>  >  
> > p(z) = [mm]4z^{4}[/mm] + 4i
>  >  Hi zusammen,
>  >  
> > ich habe eine Musterlösung zu dieser Aufgabe und zwei
> > Fragen dazu.
>  >  
> > [mm]4z^{4}[/mm] + 4i = 0
>  >  [mm]z^{4}[/mm] + i = 0
>  >  [mm]z^{4}[/mm] = -i
>  >  
> > Bis hier ist alles klar.
>  >  
> > Mit -i = [mm]e^{-\bruch{\pi}{2}i}[/mm] folgt
>  >  Wie komme ich von -i zu [mm]e^{-\bruch{\pi}{2}i}[/mm] ? Ich
> finde
> > einfach die Erklärung dau nicht mehr.
>  
> Ist z [mm]\in \IC \setminus \{0\},[/mm] so gilt mit eine eindeutig
> bestimmten [mm]\phi \in ( - \pi, \pi][/mm]:
>  
> [mm]z=|z|*e^{i \phi}[/mm]
>  
> Ist z=-i , so ist |z|=1 und [mm]\phi= -\bruch{\pi}{2}}[/mm]
>  

Wie komme ich auf  [mm] \phi= -\bruch{\pi}{2} [/mm] ?

> >  

> > [mm]z_{k}[/mm] =  [mm]\wurzel[4]{1}e^{(-\bruch{\pi}{8} + \bruch{2k\pi}{4})i}[/mm]
> > für k [mm]\in[/mm] {0,1,2,3}
>  >  Auch die Erklärung wie es nun hierzu kommt finde ich
> > nicht mehr.
>  
> Ist  [mm]z=|z|*e^{i \phi}[/mm] wie oben, so sind die n-ten Wurzeln
> aus z gegeben durch
>  
>
>
> [mm]\sqrt[n]{|z|}\cdot e^{\mathrm i \frac{\phi + 2k\pi}n},[/mm]
>
> k=0,...,n.
>  
> FRED
>  >  
> > Nun muss ich ja nur noch für k 0-3 einsetzen und dann habe
> > ich die Nullstellen.
>  >  
> > Danke für die Hilfe im voraus
>  


Bezug
                        
Bezug
Nullstelle von kompl. Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Di 10.02.2015
Autor: fred97


> > > Bestimmen Sie alle Nullstellen des komplexen Polynomes
>  >  >  
> > > p(z) = [mm]4z^{4}[/mm] + 4i
>  >  >  Hi zusammen,
>  >  >  
> > > ich habe eine Musterlösung zu dieser Aufgabe und zwei
> > > Fragen dazu.
>  >  >  
> > > [mm]4z^{4}[/mm] + 4i = 0
>  >  >  [mm]z^{4}[/mm] + i = 0
>  >  >  [mm]z^{4}[/mm] = -i
>  >  >  
> > > Bis hier ist alles klar.
>  >  >  
> > > Mit -i = [mm]e^{-\bruch{\pi}{2}i}[/mm] folgt
>  >  >  Wie komme ich von -i zu [mm]e^{-\bruch{\pi}{2}i}[/mm] ? Ich
> > finde
> > > einfach die Erklärung dau nicht mehr.
>  >  
> > Ist z [mm]\in \IC \setminus \{0\},[/mm] so gilt mit eine eindeutig
> > bestimmten [mm]\phi \in ( - \pi, \pi][/mm]:
>  >  
> > [mm]z=|z|*e^{i \phi}[/mm]
>  >  
> > Ist z=-i , so ist |z|=1 und [mm]\phi= -\bruch{\pi}{2}}[/mm]
>  >  
>
> Wie komme ich auf  [mm]\phi= -\bruch{\pi}{2}[/mm] ?


Zeichne mal -i in die komplexe Ebene ein.

FRED



>  
> > >  

> > > [mm]z_{k}[/mm] =  [mm]\wurzel[4]{1}e^{(-\bruch{\pi}{8} + \bruch{2k\pi}{4})i}[/mm]
> > > für k [mm]\in[/mm] {0,1,2,3}
>  >  >  Auch die Erklärung wie es nun hierzu kommt finde
> ich
> > > nicht mehr.
>  >  
> > Ist  [mm]z=|z|*e^{i \phi}[/mm] wie oben, so sind die n-ten Wurzeln
> > aus z gegeben durch
>  >  
> >
> >
> > [mm]\sqrt[n]{|z|}\cdot e^{\mathrm i \frac{\phi + 2k\pi}n},[/mm]
> >
> > k=0,...,n.
>  >  
> > FRED
>  >  >  
> > > Nun muss ich ja nur noch für k 0-3 einsetzen und dann habe
> > > ich die Nullstellen.
>  >  >  
> > > Danke für die Hilfe im voraus
> >  

>  


Bezug
                                
Bezug
Nullstelle von kompl. Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:51 Di 10.02.2015
Autor: Bindl

Logisch, hätte ich drauf kommen müssen.

Danke für die rasche Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]