www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Nullpunktberechnung Kurvenscha
Nullpunktberechnung Kurvenscha < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullpunktberechnung Kurvenscha: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 Mo 13.12.2004
Autor: Jennifer

[mm] f_k(x)= \bruch{x³-3kx²-4k³}{x} [/mm]

Ziegen sie, dass der Graph einer jeden Funtkion [mm] f_k [/mm] die x-_Achse berührt und bestimmen sie alle weiteren nullstellen.

die erste teilaufgabe habe ich schon selbstständig gelöst, aber ich komme partout nicht auf die weiteren nullstellen. meine lösungsansatz würde wie folgt lauten:

x³-3kx²-4k³=0

aber auflösen bringt nichts und ausklammen kann ich doch auch nichts, oder?

Wäre nett, wenn mir nochmal jemand helfen könnte.

        
Bezug
Nullpunktberechnung Kurvenscha: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Mo 13.12.2004
Autor: Daox

Hi!
Mir schwebt da das Newton'sche Näherungsverfahren vor, denn
x³-3kx²-4k³=0
x²(x-3k)=4k³
führt uns da nicht weiter.

Also das Newton'sche Näherungsverfahren: [mm] x_{n+1}= x_{n}-\bruch{f(x_{n})}{f'(x_{n})} [/mm]

Du kannst also x³-3kx²-4k³=0 zu x³= 3kx²+4k³ umschreiben und eine Näherung der Schnittstelle berechnen, und dann noch bessere Näherungen mit dem Newton'sche Näherungsverfahren berechnen.

Was anderes fällt mir nicht ein, ich hoffe es hilft.

Bezug
                
Bezug
Nullpunktberechnung Kurvenscha: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:41 Mo 13.12.2004
Autor: Jennifer

Dieses Verfahren haben wir leider nocht nicht kennengelernt. die aufgabe muss wohl auch ohne zu lösen sein. wäre nett, wenn vielleicht noch jemand ein paar ansätze hätte.

Bezug
                
Bezug
Nullpunktberechnung Kurvenscha: Näherungsverfahren
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:28 Mo 13.12.2004
Autor: Disap

Diese Formel ist nicht korrekt.
Das Näherungsverfahren ist:

[mm] x_{n+1} [/mm] =  [mm] x_{n} [/mm] -  [mm] \bruch{f(x_{n})}{f'(x_{n})} [/mm]


Grüße Disap

Bezug
                
Bezug
Nullpunktberechnung Kurvenscha: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:42 Mo 13.12.2004
Autor: Jennifer

mhh gibt es nicht noch eine andere möglichkeit als dieses mir unbekannte verfahren?

Bezug
        
Bezug
Nullpunktberechnung Kurvenscha: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Mo 13.12.2004
Autor: informix

Hallo Jennifer,
> [mm]f_k(x)= \bruch{x³-3kx²-4k³}{x} [/mm]

Bist du sicher, dass der Term korrekt ist??
Mir scheint, er muss eher heißen: [mm]f_k(x)= \bruch{x³-3kx² \red+ 4k³}{x} [/mm],
denn nur dann finde ich Berühstellen mit der x-Achse.

> Ziegen sie, dass der Graph einer jeden Funtkion [mm]f_k[/mm] die
> x-_Achse berührt und bestimmen sie alle weiteren
> nullstellen.
>  
> die erste teilaufgabe habe ich schon selbstständig gelöst,

zeigst du uns mal deine Lösung?

> aber ich komme partout nicht auf die weiteren nullstellen.
> meine lösungsansatz würde wie folgt lauten:
>  
> x³-3kx²-4k³=0

diese Gleichung hat nur eine Lösung!

> aber auflösen bringt nichts und ausklammen kann ich doch
> auch nichts, oder?

  

> Wäre nett, wenn mir nochmal jemand helfen könnte.
>  

Bezug
                
Bezug
Nullpunktberechnung Kurvenscha: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Mo 13.12.2004
Autor: Jennifer

Also so steht es im buch ;)

aber ich habe inzwischen selber herausbekommen, dass es in wirklichkeit +3kx² heißen muss und man dann auf k -2k und -2k kommt. sonst wäre die einzige lösung ja eine riesige zahl.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]