www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Nullfolge/Divergent
Nullfolge/Divergent < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullfolge/Divergent: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 Mi 22.02.2012
Autor: quasimo

Aufgabe
Wenn [mm] a_n [/mm] eine Nullfolge mit [mm] a_n [/mm] > 0 [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] ist, dass lim [mm] 1/a_n [/mm] = + [mm] \infty [/mm]

Vorraussetzung: [mm] a_n [/mm] Nullfogle also [mm] lim_{n->\infty} a_n [/mm] =0
Zunächst muss [mm] a_n \not= [/mm] 0 sein
Jetzt muss ich doch zeigen, dass [mm] |1/a_n| [/mm] unbeschränkt ist.
Indirekt: Ich nehme an [mm] \exists [/mm] K [mm] :|1/a_n| \le [/mm] K, [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm]
\ quadrieren
[mm] \frac{1}{a_n^2} \le K^2 [/mm]


Bin ich völlig am Holzweg? Wie sollte ich weitermachen?
Danke

        
Bezug
Nullfolge/Divergent: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 Mi 22.02.2012
Autor: Schadowmaster

moin quasimo,

Der Anfang sieht gut aus.
Du brauchst aber garnicht zu quadieren, denn da [mm] $a_n [/mm] > 0$ vorausgesetzt ist, ist auch [mm] $1/a_n [/mm] > 0$.
Stell das ganze mal ein wenig um und bastel dir daraus einen Widerspruch zur Tatsache, dass [mm] $a_n$ [/mm] eine Nullfolge sei.

lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Nullfolge/Divergent: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 Mi 22.02.2012
Autor: quasimo

Ah okay.
<=> 1 [mm] \le K*a_n [/mm]
<=> 1/K [mm] \le a_n [/mm]
bedeutet das schon, dass [mm] a_n [/mm] keine Nullfolge ist?

Bezug
                        
Bezug
Nullfolge/Divergent: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:13 Mi 22.02.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Ah okay.
>  <=> 1 [mm]\le K*a_n[/mm]

>  <=> 1/K [mm]\le a_n[/mm]

>  bedeutet das schon, dass
> [mm]a_n[/mm] keine Nullfolge ist?

Ja.
Bilde auf beiden Seiten nochmal den Grenzwert für [mm] $n\to\infty$, [/mm] damit erhälst du deinen Widerspruch :-)

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Nullfolge/Divergent: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:27 Mi 22.02.2012
Autor: quasimo

Ich dank dir.
Lg

Bezug
        
Bezug
Nullfolge/Divergent: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:57 Do 23.02.2012
Autor: fred97


> Wenn [mm]a_n[/mm] eine Nullfolge mit [mm]a_n[/mm] > 0 [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] ist,
> dass lim [mm]1/a_n[/mm] = + [mm]\infty[/mm]
>  Vorraussetzung: [mm]a_n[/mm] Nullfogle also [mm]lim_{n->\infty} a_n[/mm] =0
>  Zunächst muss [mm]a_n \not=[/mm] 0 sein
>  Jetzt muss ich doch zeigen, dass [mm]|1/a_n|[/mm] unbeschränkt
> ist.

Das reicht nicht. Zeigen sollst Du:

Zu jedem K>0 ex. ein [mm] n_K [/mm] mit:  [mm] 1/a_n>K [/mm] für [mm] n>n_K [/mm]

FRED

>  Indirekt: Ich nehme an [mm]\exists[/mm] K [mm]:|1/a_n| \le[/mm] K, [mm]\forall[/mm] n
> [mm]\in \IN[/mm]
>  \ quadrieren
>  [mm]\frac{1}{a_n^2} \le K^2[/mm]
>  
>
> Bin ich völlig am Holzweg? Wie sollte ich weitermachen?
>  Danke


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]