www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Nullfolge
Nullfolge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullfolge: Beweis gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 Sa 07.12.2013
Autor: rosapanther

Hallo ihr :-)
perfektes wetter um ein wenig für die bevorstehende Matheklausur zu üben
Es geht darum:
Sei P: [mm] \IN [/mm] -> [mm] \IN [/mm] eine Bijektion und [mm] (a_n)_{n \in \IN} [/mm] eine Nullfolge. Zeige: Die Folge [mm] (a_{p(n)}_{n \in \IN} [/mm] ist eine Nullfolge

mein Ansatz:
Um dies zu Beweisen muss ich ja zeigen, dass ein N [mm] \in \IN [/mm] existiert (mit N [mm] \le [/mm] n) für das gilt | [mm] a_{p(n)} [/mm] - 0 | [mm] \le \epsilon [/mm]

aber wie setze ich da an? Ich habe ja keine spezielle Folge vorgegeben, bzw. ich weiß nur, dass die natürlichen Zahlen in den natürlichen Zahlen abgebildet werden..
und eigentlich ist die Folge der natürlichen Zahlen doch eine monoton steigende Folge oder?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 Sa 07.12.2013
Autor: reverend

Hallo rosapanther,

hier wird es nicht mit dem [mm] $\varepsilon$-Kriterium [/mm] funktionieren.

>  Sei P: [mm]\IN[/mm] -> [mm]\IN[/mm] eine Bijektion und [mm](a_n)_{n \in \IN}[/mm]

> eine Nullfolge. Zeige: Die Folge [mm](a_{p(n)}_{n \in \IN}[/mm] ist
> eine Nullfolge
>  
> mein Ansatz:
>  Um dies zu Beweisen muss ich ja zeigen, dass ein N [mm]\in \IN[/mm]
> existiert (mit N [mm]\le[/mm] n) für das gilt | [mm]a_{p(n)}[/mm] - 0 | [mm]\le \epsilon[/mm]

Nein, das ist nicht der einzige Weg. Hier ist er nicht zielführend, vor allem, weil Du nichts über die verwendete Bijektion weißt.

> aber wie setze ich da an? Ich habe ja keine spezielle Folge
> vorgegeben, bzw. ich weiß nur, dass die natürlichen
> Zahlen in den natürlichen Zahlen abgebildet werden..

Ja eben, das muss reichen - wobei die Bijektivität allerdings entscheidend wichtig ist.

>  und eigentlich ist die Folge der natürlichen Zahlen doch
> eine monoton steigende Folge oder?

Schon, aber das ist hier belanglos.

Bedenke: [mm] (a_n)_n [/mm] ist eine Nullfolge. Die Null ist also ihr einziger Häufungspunkt, und das heißt auch, dass fast alle Folgenglieder in beliebig klein wählbarem Abstand zur Null liegen.
Wie ist es nach der (unbekannten) Umordnung der Folgenglieder?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Nullfolge: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Sa 07.12.2013
Autor: rosapanther

okay danke
nach der Umordnung ist es doch immer noch genauso oder? da es ja eine bijektive Abbildung ist

Bezug
                        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 Sa 07.12.2013
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> okay danke
>  nach der Umordnung ist es doch immer noch genauso oder? da
> es ja eine bijektive Abbildung ist

Ja, genau. Wäre die Abbildung nicht bijektiv, könnten sich ja sozusagen Gewichtsverschiebungen ergeben. Das ist so aber nicht der Fall.

Anders gesagt: es liegt der gleiche unendliche Haufen von Folgengliedern auf dem Zahlenstrahl (oder vielleicht der komplexen Ebene) herum. In welcher Reihenfolge die nun innerhalb der Folge nummeriert (bzw. indiziert) werden, ist für die Konvergenz vollkommen unerheblich.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Nullfolge: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 Sa 07.12.2013
Autor: rosapanther

das verstehe ich, aber wie beiweise ich nun damit das es eine Nullfolge ist?
Muss ich etwas beweisen das Null der Häufungspunkt ist?

Bezug
                                        
Bezug
Nullfolge: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:59 So 08.12.2013
Autor: rosapanther

keiner?

Bezug
                                        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 So 08.12.2013
Autor: UniversellesObjekt

Reverend hat es eigentlich schon gesagt: Eine Folge [mm] $(a_n)$ [/mm] geht genau dann gegen $a$, wenn in jeder Umgebung von $a$ fast alle Folgenglieder liegen (das heißt alle, bis auf endlich viele). Wenn ihr das nicht bewiesen habt, zeige es am besten selbst. Dass sich an dieser Eigenschaft für [mm] $(a_{p(n)})$ [/mm] nichts ändert, ist danach einigermaßen trivial.

Liebe Grüße,
UniversellesObjekt

Bezug
                                                
Bezug
Nullfolge: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 So 08.12.2013
Autor: rosapanther

also wir haben bewiesen das eine Folge [mm] a_{n} [/mm] gegen a konvergiert, wenn es eine Teilfolge gibt, die gegen a k
N ist ja eine Teilfolgen von P(N)richtig?
kann man sagen, dass wenn N als Teilfolge gegen 0 kovergiert, sich P(N) dann genauso verhält?

Bezug
                                                        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 So 08.12.2013
Autor: UniversellesObjekt

Hallo rosapanther,

Nein. Für Lösungsansätze siehe die letzten Antworten.

Liebe Grüße,
UniversellesObjekt

Bezug
                                                
Bezug
Nullfolge: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 So 08.12.2013
Autor: rosapanther

das sagt doch im Prinzip das gleiche aus wie
[mm] |a_{n} [/mm] - a| [mm] \le \epsilon [/mm]
oder?

Bezug
                                                        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 So 08.12.2013
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

> das sagt doch im Prinzip das gleiche aus wie
> [mm]|a_{n}[/mm] - a| [mm]\le \epsilon[/mm]
> oder?

Da fehlt noch ein bisschen Text "drumherum"

Eine Folge hat den Grenzwert a, wenn es zu jedem [mm] \varepsilon>0 [/mm] ein Folgenglied [mm] a_{N} [/mm] gibt, so dass alle weiteren Folgenglieder innerhalb dieser [mm] $\varepsilon$-Umgebung [/mm] liegen, also gilt für alle n>N, dann [mm] |a_{n}-a|<\varepsilon [/mm]

Hier ist es eine Nullfolge, also ist a=0, also muss es ein N geben, so dass [mm] |a_{n}-0|<\varepsilon [/mm] für alle n>N.

Marius

Bezug
        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:14 Mo 09.12.2013
Autor: fred97

Wir geben ein [mm] \varepsilon [/mm] > 0 vor.

Nun wissen wir, da [mm] (a_n) [/mm] eine Nullfolge ist:

(*)   [mm] $|a_n| \ge \varepsilon$ [/mm]

für höchstens endlich viele n [mm] \in \IN. [/mm]

Fall 1: es gibt es keine solche n. Dann ist  [mm] $|a_n| [/mm] <  [mm] \varepsilon$ [/mm]  für alle n.

Dann ist auch  [mm] |a_{p(n)}| [/mm] < [mm] \varepsilon [/mm]  für alle n.


Fall 2: es gelte (*)  genau für [mm] n_1,..., n_k \in \IN. [/mm]

Sei [mm] M:=\{n_1,...,n_k\}. [/mm]

Zu zeigen ist: [mm] |a_{p(n)}| \ge \varepsilon [/mm] für nur endlich viele n [mm] \in \IN. [/mm]

Es ist  

     [mm] |a_{p(n)}| \ge \varepsilon \gdw [/mm] p(n) [mm] \in [/mm] M

Nun gib Du eine eine endliche Menge M' [mm] \subseteq \IN [/mm]  an mit:

     [mm] |a_{p(n)}| \ge \varepsilon \gdw [/mm] n [mm] \in [/mm] M'.

FRED

Bezug
                
Bezug
Nullfolge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Mo 09.12.2013
Autor: rosapanther


> Wir geben ein [mm]\varepsilon[/mm] > 0 vor.
>  
> Nun wissen wir, da [mm](a_n)[/mm] eine Nullfolge ist:
>  
> (*)   [mm]|a_n| \ge \varepsilon[/mm]

wieso gilt denn hier [mm] ..\ge \epsilon [/mm]
normalerweise ist das Kriterium für eine Nullfolge doch:
| [mm] a_{n} [/mm] - 0| [mm] \le \epsilon [/mm]

>  
> für höchstens endlich viele n [mm]\in \IN.[/mm]
>  
> Fall 1: es gibt es keine solche n. Dann ist  [mm]|a_n| < \varepsilon[/mm]
>  für alle n.
>  

achso ja gut. das ist das Kriterium was ich kenne

> Dann ist auch  [mm]|a_{p(n)}|[/mm] < [mm]\varepsilon[/mm]  für alle n.
>  

das würde ja heißen das sie ebenfalls durch 0 beschränkt ist.

>
> Fall 2: es gelte (*)  genau für [mm]n_1,..., n_k \in \IN.[/mm]
>  
> Sei [mm]M:=\{n_1,...,n_k\}.[/mm]
>  
> Zu zeigen ist: [mm]|a_{p(n)}| \ge \varepsilon[/mm] für nur endlich
> viele n [mm]\in \IN.[/mm]
>  
> Es ist  
>
> [mm]|a_{p(n)}| \ge \varepsilon \gdw[/mm] p(n) [mm]\in[/mm] M
>  
> Nun gib Du eine eine endliche Menge M' [mm]\subseteq \IN[/mm]  an
> mit:
>  
> [mm]|a_{p(n)}| \ge \varepsilon \gdw[/mm] n [mm]\in[/mm] M'.
>  


reicht es nicht hier die Menge der natürliche Zahlen anzugeben? diese ist doch endlich



Bezug
                        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Mo 09.12.2013
Autor: reverend

Hallo rosapanther,

erst denken, dann schreiben. Nur so als Tipp.

> > Wir geben ein [mm]\varepsilon[/mm] > 0 vor.
>  >  
> > Nun wissen wir, da [mm](a_n)[/mm] eine Nullfolge ist:
>  >  
> > (*)   [mm]|a_n| \ge \varepsilon[/mm]
>  
> wieso gilt denn hier [mm]..\ge \epsilon[/mm]
>  normalerweise ist das
> Kriterium für eine Nullfolge doch:
>  | [mm]a_{n}[/mm] - 0| [mm]\le \epsilon[/mm]

Na, wenn Du mitten im Satz eingreifst, zerhackst Du die richtige Aussage von Fred.
  

> > für höchstens endlich viele n [mm]\in \IN.[/mm]
>  >  
> > Fall 1: es gibt es keine solche n. Dann ist  [mm]|a_n| < \varepsilon[/mm]
> >  für alle n.

>  >  
> achso ja gut. das ist das Kriterium was ich kenne

Nein, das ist nur ein Fall.
Die "Normalfassung" geht davon aus, dass die Ungleichung für alle n>N mit einem bestimmten [mm] N\in\IN [/mm] gilt.

>  > Dann ist auch  [mm]|a_{p(n)}|[/mm] < [mm]\varepsilon[/mm]  für alle n.

>  >  
> das würde ja heißen das sie ebenfalls durch 0 beschränkt
> ist.

Nein, das würde es nicht heißen. Es könnte z.B. auch eine alternierende Nullfolge sein.

> > Fall 2: es gelte (*)  genau für [mm]n_1,..., n_k \in \IN.[/mm]
>  
> >  

> > Sei [mm]M:=\{n_1,...,n_k\}.[/mm]
>  >  
> > Zu zeigen ist: [mm]|a_{p(n)}| \ge \varepsilon[/mm] für nur endlich
> > viele n [mm]\in \IN.[/mm]
>  >  
> > Es ist  
> >
> > [mm]|a_{p(n)}| \ge \varepsilon \gdw[/mm] p(n) [mm]\in[/mm] M
>  >  
> > Nun gib Du eine eine endliche Menge M' [mm]\subseteq \IN[/mm]  an
> > mit:
>  >  
> > [mm]|a_{p(n)}| \ge \varepsilon \gdw[/mm] n [mm]\in[/mm] M'.
>  >  
>
> reicht es nicht hier die Menge der natürliche Zahlen
> anzugeben? diese ist doch endlich

Das wäre ja das Neuste. Seit wann ist die Kardinalität von [mm] \IN [/mm] denn mit einer endlichen Zahl anzugeben?
Mit anderen Worten: völliger Unsinn.
Denk nochmal drüber nach.

Grüße
reverend

Bezug
                                
Bezug
Nullfolge: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Mo 09.12.2013
Autor: rosapanther

naja die natürlichen Zahlen sind doch abzählbar.
okay dann wäre mein Vorschlag:
M [mm] {k_{1},..., K_{n-1}} [/mm]


Bezug
                                        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Mo 09.12.2013
Autor: fred97


> naja die natürlichen Zahlen sind doch abzählbar.
>  okay dann wäre mein Vorschlag:
>  M [mm]{k_{1},..., K_{n-1}}[/mm]

Was soll das ??????

Ich schlage vor, ein Bier trinken zu gehen !

FRED

>  


Bezug
                                                
Bezug
Nullfolge: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Mo 09.12.2013
Autor: rosapanther

naja das hilft mir ja jetzt auch nicht weiter.. :D

Bezug
        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Mo 09.12.2013
Autor: Teufel

Hi!

Das [mm] $\varepsilon$-Kriterium [/mm] kannst du auch hier verwenden, wenn du möchtest.

[mm] $a_n$ [/mm] ist Nullfolge, also gibt es für alle [mm] $\varepsilon>0$ [/mm] ein [mm] $N\in\IN$ [/mm] sodass [mm] |a_n|<\varepsilon [/mm] für alle $n>N$ gilt.

Nun schau dir [mm] a_{P(n)} [/mm] an. Mach dir Folgendes klar: an einem bestimmen [mm] $N'\in\IN$ [/mm] muss $P(n)>N$ gelten (für alle $n>N'$). Also spuckt $P$ ab diesem $N'$ nur noch Werte aus, die größer als $N$ sind. Warum gilt das und was heißt das für [mm] |a_{P(n)}| [/mm] (für alle $n>N'$)?

Bezug
                
Bezug
Nullfolge: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Mo 09.12.2013
Autor: rosapanther


> Hi!
>  
> Das [mm]\varepsilon[/mm]-Kriterium kannst du auch hier verwenden,
> wenn du möchtest.
>  
> [mm]a_n[/mm] ist Nullfolge, also gibt es für alle [mm]\varepsilon>0[/mm] ein
> [mm]N\in\IN[/mm] sodass [mm]|a_n|<\varepsilon[/mm] für alle [mm]n>N[/mm] gilt.
>  
> Nun schau dir [mm]a_{P(n)}[/mm] an. Mach dir Folgendes klar: an
> einem bestimmen [mm]N'\in\IN[/mm] muss [mm]P(n)>N[/mm] gelten (für alle
> [mm]n>N'[/mm]).

Wie kommst du denn darauf? Liegt das daran, das P(n) die Potenzmenge der natürlichen Zahlen ist und daher hrößer als N ist?
Also spuckt [mm]P[/mm] ab diesem [mm]N'[/mm] nur noch Werte aus, die

> größer als [mm]N[/mm] sind. Warum gilt das und was heißt das für
> [mm]|a_{P(n)}|[/mm] (für alle [mm]n>N'[/mm])? da stehe ich grade am Schlauch. was meinst du damit?


Bezug
                        
Bezug
Nullfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:55 Di 10.12.2013
Autor: Teufel

Nein, $P$ ist deine bijektive Abbildung von [mm] \IN [/mm] nach [mm] \IN [/mm] (Permutation)!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]