www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Normenklatur
Normenklatur < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normenklatur: Erklärung der Normenklatur
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:10 Di 06.03.2007
Autor: redo

ich verstehe die Normenklatur nicht! wer kann mir mal eine ausführliche erklärung darüber erzählen? wie ich was einzusetzten und setzten sollte? und was ich alles beachten sollte!

wir schreiben nächste Woche eine Arbeit über die Normenklatur.

das ist sehr dringend!

ich würde mich freuen, wenn sich einer dafür bereit erklärt!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

lg redo

        
Bezug
Normenklatur: genauer!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:55 Di 06.03.2007
Autor: Loddar

Hallo redo!


Zum einen meinst Du mit Sicherheit Normenklatur (= "Namensgebung").

Aber Du musst hier schon ein wenig einschränken, um welchen der vielfältigen Bereiche der Chemie es bei Dir geht ... organische Chemie?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Normenklatur: genauere Erklärung!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Di 06.03.2007
Autor: redo

Aufgabe
Formuliere die Struktur- oder Halbstrukturformeln folgender Verbindungen:

1) 2,3-Dimethyl1-2penten
2) 2,3,4-Trimethyl1--4propylheptan
3) 1,1-Dibrom-2,3-dimethyloctan


und das mit den Moleküle bennen das verstehe ich auch nicht...z.B:

    h h h h h  
h--c-c-c-c-c--h
    h h h h h h

hallo

loddar

ja du hast recht...

organische Chemie!

ich gebe dir mal ein paar beispielaufgaben!

Bezug
                        
Bezug
Normenklatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Di 06.03.2007
Autor: ONeill

2,3-Dimethyl1-2penten
Ich nehm mal an du hast dich verschrieben und meinst 2,3-Dimethyl-2penten , denn ich wüsste nicht wozu die 1 da noch gut wäre.
Also erstmal die längste Kette im Molekül suchen=> Penten
Das ist also die Grundstruktur. Die 2 vor dem Penten sagt dir wo die Doppelbindung sitz=> zwischen dem zweiten und dritten C , von welcher Seite du anfängst zu zählen ist egal, hauptsache du behälst es bei.
Dimethyl sagt einfach nur, dass es zwei Methylgruppen gibt. Die sitzen am 2. und 3. C  
Und fertig ist die Struktur. Das ganze sieht dann so aus:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Versuch den Rest doch mal selbst und dann kannst du hier schreiben was du raus bekommst, wir können dann eventuell nochmal berichtigen.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Normenklatur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:48 Di 06.03.2007
Autor: Amy1988

Hallo Redo!

Loddar hat ganz Recht, eine Einschränkung musst du auf jeden Fall vorhemen...
Ansonsten kann man vielleicht vereinfachend schonmal sagen, dass die Nomenklatur dazu gut ist, Stoffen international anerkannte Namen zu geben: Alkne, Alkene...

Wenn du sganz genau wissen willst schau mal hier
[]Wikipeida

Hoffe das hilft dir!!


LG Amy

Bezug
        
Bezug
Normenklatur: Noch ein Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:49 Di 06.03.2007
Autor: ardik

Hallo redo,

Vielleicht möchtest Du dies mal durcharbeiten:
[]Nomenklatur Grundlagen

Schöne Grüße
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]