www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Normalverteilung
Normalverteilung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalverteilung: Prüfen ob korrekt
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:01 Sa 06.03.2010
Autor: Irmchen

Guten Abend alle zusammen!

Ich habe dieses Thema bereits hier im Forum thematisiert, aber die Fälligkeit ist abgelaufen und ich habe mir einen neuen Lösungsweg  überlegt und möchte gerne wissen, ob dies so ok ist.

Ich habe die Aufgabe, dass ich mir überlegen muss, dass, wenn  X ein mehrdimensionaler normalverteilter Zufallsvektor ist  die eindimensionalen Randverteilungen stetige kumulative Verteilungsfunktionen besitzen und  der Träger [mm] supp (X) [/mm] zusammenhängend ist , nur unter der Voraussetzunge, dass
[mm] \Sigma_{i,i} > 0 [/mm] , also die Kovarianzmatrix positiv definit ist.

Meine Idee ist die folgende:

Gegeben ist ein n - mehrdim. normalverteilter Zufallsvektor [mm] X \backsim \ N( \mu , \Sigma ) [/mm] mit positiv definiter Kovarianzmatrix .
Wegen [mm] \Sigma > 0 [/mm] folgt, dass die Determinante größer Null ist.
Aus der Linearen Algebra folgt dann, dass die  Kovarianzmatrix intervierbar ist.
Aus der Invertierbarkeit der Kovarianzmatrix folgt dann, dass die n-dim Normalverteilung eine stetige Dichte besitzt, und somit auch eine stetige gemeinsame kum. Verteilungsfunktion.
Und schließlich folgt aus der stetigen gemeinsamen Verteilungsfunktion, dass auch die eindim. Randverteilungen stetige kum. Verteilungsfunktionen besitzen.

Ist das so ok ?

Aber warum der Träger zusammenhängend ist, wenn  [mm] \Sigma > 0 [/mm] , da habe ich leider noch keine konstruktive Idee :-( ...
Bin für Tipp's sehr dankbar!

( PS. Diese Fragestellungen stellen sich mir im ZUsammenhang mit meiner Diplomarbeit... )

Vielen lieben Dank für die Mühe!

Viele Grüße
Irmchen


        
Bezug
Normalverteilung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Do 11.03.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]