www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Normalverteilung
Normalverteilung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Di 27.03.2007
Autor: banandi

Aufgabe
In einem Werk der Elektrobranche werden elektrische Widerstände maschinell gefertigt. Aufgrund längerer Beobachtungen weiß man, dass die von einer bestimmten Maschine gefertigten Widerstände einen Erwartungswert von 152 Ohm und eine Standardabweichung von 2 Ohm aufweisen und normal-verteilt sind.
Eine Lieferung von 10000 Stück wird zusammengestellt. Wie viele Widerstände unter 146 Ohm sind erwartungsgemäß darin enthalten?

Hallo!

Mein Lehrer hat zu diesem Beispiel geschrieben:
W(X<=146)
Aber in der Angabe steht ja UNTER 146. Müsste es dann nicht heißen W(X<=145)?

Und weiß vielleicht auch jemand wie man bei einseitigen Tests vorgehen muss? Habe nur Beispiele für beidseitige Tests.

Bitte helft mir!!

Danke, lg banandi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Normalverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Di 27.03.2007
Autor: Zwerglein

Hi, banandi,

> In einem Werk der Elektrobranche werden elektrische
> Widerstände maschinell gefertigt. Aufgrund längerer
> Beobachtungen weiß man, dass die von einer bestimmten
> Maschine gefertigten Widerstände einen Erwartungswert von
> 152 Ohm und eine Standardabweichung von 2 Ohm aufweisen und
> normal-verteilt sind.
> Eine Lieferung von 10000 Stück wird zusammengestellt. Wie
> viele Widerstände unter 146 Ohm sind erwartungsgemäß darin
> enthalten?

>  
> Mein Lehrer hat zu diesem Beispiel geschrieben:
>  W(X<=146)
>  Aber in der Angabe steht ja UNTER 146. Müsste es dann
> nicht heißen W(X<=145)?

Du hättest nur dann Recht, wenn jeder Widerstand nur ganzzahlige Ohm-Werte aufweisen würde.
Da aber sicher auch Widerstände mit sagen wir 145,3 [mm] \Omega, [/mm] 145,84 [mm] \Omega [/mm] etc. dabei sind, kannst Du nicht einfach aus "unter 146" auf "höchstens 145" schließen.

Andererseits hat Dein Lehrer auch nicht ganz Recht, wenn er P(X [mm] \le [/mm] 146) schreibt; es müsste genauer P(X < 146) heißen.
Da aber andererseits die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Widerstand EXAKT 146 [mm] \Omega [/mm] aufweist, praktisch gleich null ist, ist dieser "Fehler" vernachlässigbar.

mfG!
Zwerglein

> Und weiß vielleicht auch jemand wie man bei einseitigen
> Tests vorgehen muss? Habe nur Beispiele für beidseitige
> Tests.

Diese Frage verstehe ich im Zusammenhang mit der Aufgabe nicht.
Es liegt doch gar kein Test vor! Du sollst lediglich eine Wahrscheinlichkeit ausrechnen (bzw. mit Hilfe des Tafelwerks ermitteln). Von einem Fehler 1. Art oder Annahme-/ Ablehnungsbereich ist nirgends die Rede!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]