www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Nomenklatur
Nomenklatur < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nomenklatur: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 Mi 02.06.2010
Autor: Haddibo

Aufgabe
Benennen sie folgende Verbindung (Die Striche müssen keine Einfachbindung bedeuten).

[mm] OHC-C(CH_3)_2-C(CH_3)-C(CH_2-CH_3)-COHH-COHCH_3-CHO [/mm]

Habe mir das Molekül aufgezeichnet und habe 2 mögliche Lösungen, da ich nicht weiß, wie ich nummerieren soll.

4-Ethyl-5-hydroxy-6-methoxy-2,2,3-trimethylhept-3-en-1,7-dial


4-Ethyl-3-hydroxy-2-methoxy-5,6,6-trimethylhept-4-en-1,7-dial




        
Bezug
Nomenklatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Mi 02.06.2010
Autor: ONeill

Hi!

Du meinst also folgende Verbindung?
[Dateianhang nicht öffentlich]
Der Name nach IUPAC sollte folgender sein:
4-Ethyl-5,6-dihydroxy-2,2,3-trimethylhept-3-endial

Gruß Christian

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Nomenklatur: Korrektur und Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 Do 03.06.2010
Autor: Haddibo

Es ist mir ein Fehler unterlaufen. Die Verbindung lautet:

[mm] OHC-C(CH_3)_2-C(CH_3)-C(CH_2CH_3)-CH(OH)-CH(OCH_3)-CHO [/mm]


Unabhängig davon: Wie entscheidet man, wie man nummerieren muss, wenn an beiden "Enden" des Moleküls die gleiche funktionelle Gruppe höchster Priorität sitzt?
Vielen Dank

Bezug
                        
Bezug
Nomenklatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Do 03.06.2010
Autor: pythagora

Hi,

> Unabhängig davon: Wie entscheidet man, wie man nummerieren
> muss, wenn an beiden "Enden" des Moleküls die gleiche
> funktionelle Gruppe höchster Priorität sitzt?

du meinst, auf welcher seite du anfangen musst??
du nimmst das ende, vo wo aus du schneller die meisten verzweigungen erreichst. Also du schaust dir beide enden an, und gehst immer weiter nach "innen", auf welcher seite zuerst eine verzweigung kommt, da fängst du an, denn so erzählst du möglichst niedrige zahlen bei den seitengruppen..

OKI??

LG
pythagora


Bezug
                                
Bezug
Nomenklatur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:53 Fr 04.06.2010
Autor: Haddibo

Also entscheiden in diesem Fall die beiden Methylgruppen am [mm] C_2? [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Nomenklatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Fr 04.06.2010
Autor: pythagora

Hi,
> Also entscheiden in diesem Fall die beiden Methylgruppen am
> [mm]C_2?[/mm]  

jup, kommt dann ja auch mit dem Namen hin, den ONeill geschrieben hat....
Es geht halt darum "zahlenmäßig" so klein wir möglich (insgesammt auf das ganze Molekül gesehen) zu bleiben und aus diese weise funktioniert das. Du kannst ja mal von beiden seiten benennen und dann die einzelnen zahlen zusammen zählen, dann siehst du bei welchem ende du anfangen musst und die zahlen möglichst klein zu halten^^

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]