www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Nitril
Nitril < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nitril: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 So 24.06.2012
Autor: Kimi-Maus

Aufgabe
...........................

Hallo,

wenn 1,4-Dibrombutan mit Natriumcyanid reagiert, müsste doch ein Nitril entstehen oder?

lg KIm

        
Bezug
Nitril: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:47 So 24.06.2012
Autor: mathmetzsch

Hallo! Aus meiner Sicht läuft hier ein nucleophiler Angriff des Cyanids ab (nach Sn2 wenn ich mich richtig erinnere). Das Produkt sollte dann Hexandiamin heißen. Bedenke, dass du aber so etwas wie Wasserstoff und Platin als Katalysator brauchst!!

Grüße, Daniel


Bezug
        
Bezug
Nitril: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 So 24.06.2012
Autor: Martinius

Hallo Kimi-Maus


> ...........................
>  Hallo,
>  
> wenn 1,4-Dibrombutan mit Natriumcyanid reagiert, müsste
> doch ein Nitril entstehen oder?
>  
> lg KIm


Jawohl. Es handelt sich um eine nucleophile aliphatische Substitution.

Diese findet statt in einem Löungsmittel, in welchem beide, Cyanidanion und n-1,4-Butyldibromid, löslich sind: so z. B. in Dimethylsulfoxid. Darin ergibt sich bei Raumtemperatur eine rasche, exotherme Reaktion.

Eine brauchbare Synthesemethode für die Darstellung von Nitrilen ist dieses Vorgehen nur, wenn primäre Halogenide als Substrat verwendet werden (wie hier).

Das Edukt kann nach der Carbonsäure benannt werden, welche bei der Hydrolyse entsteht: hier also n-1,6-Hexandisäurenitril.

Bzw. nach IUPAC: n-1,6-Hexyldinitril.

Nitrile werden gelegentlich auch als Cyanverbindungen oder Cyanide bezeichnet.

LG, Martinius


Edit:

Siehe:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbe-Nitrilsynthese

und

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Strecker-Synthese

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]