www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Philosophie" - Nietzsche: Der Übermensch
Nietzsche: Der Übermensch < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nietzsche: Der Übermensch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Mo 19.01.2009
Autor: Gab

Hallo liebe User
Ich beschäftige mich zur Zeit aus Interesse und wegen der Schulaufgabe eine Belegarbeit zu schreiben mit Nietzsche und seinem Konzept des Übermenschen. Wie jeder der sich mit Nietzsche beschäftigt hat bestätigen wird, ist dieser nicht immer ganz leicht zu verstehen und vorallem sein Werk "Also sprach Zarathustra" bietet Diskussionsbedarf. Mir warfen sich während der Lektüre einige Fragen auf:
1. In dem Buch "Der Sinn der Erde und die Entzauberung des Übermenschen" heißt es, dass für den Weg zum Übermenschen die Verabschiedung von Vernunft, Tugend und Glück im Sinne des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen nötig ist. Das kann ich nicht nachvollziehen.
2.Im gleichen Buch wird vorrausgesetzt, dass man um Übermensch zu sein, untereinander Feinde und zugleich Freunde sein muss. Dies wird mit mit Stellen aus Nietzsches Zarathustra belegt. Dort heißt es "...und immer mehr Krieg und Ungleichheit soll zwischen sie gesetzt sein" oder "Also sicher und schön lasst uns auch Feinde sein, meine Freunde!"
3. Erschließt sich mir nicht wie der Begriff Tugend in Zarathustras Lehren zu verstehen ist

Ich wäre sehr dankbar für Hilfe. Auch Buchtipps über den Übermenschen sind erwünscht, jedoch in einer verständlichen Sprache wenn es geht ;)
Vielen Dank im Vorraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Nietzsche: Der Übermensch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:17 Do 22.01.2009
Autor: Josef

Hallo Gab,


>  Ich beschäftige mich zur Zeit aus Interesse und wegen der
> Schulaufgabe eine Belegarbeit zu schreiben mit Nietzsche
> und seinem Konzept des Übermenschen. Wie jeder der sich mit
> Nietzsche beschäftigt hat bestätigen wird, ist dieser nicht
> immer ganz leicht zu verstehen und vorallem sein Werk "Also
> sprach Zarathustra" bietet Diskussionsbedarf. Mir warfen
> sich während der Lektüre einige Fragen auf:
>  1. In dem Buch "Der Sinn der Erde und die Entzauberung des
> Übermenschen" heißt es, dass für den Weg zum Übermenschen
> die Verabschiedung von Vernunft, Tugend und Glück im Sinne
> des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen nötig ist.
> Das kann ich nicht nachvollziehen.
>  2.Im gleichen Buch wird vorrausgesetzt, dass man um
> Übermensch zu sein, untereinander Feinde und zugleich
> Freunde sein muss. Dies wird mit mit Stellen aus Nietzsches
> Zarathustra belegt. Dort heißt es "...und immer mehr Krieg
> und Ungleichheit soll zwischen sie gesetzt sein" oder "Also
> sicher und schön lasst uns auch Feinde sein, meine
> Freunde!"




>  3. Erschließt sich mir nicht wie der Begriff Tugend in
> Zarathustras Lehren zu verstehen ist
>  


Nietzsche ist kein systematischer Denker. Es gibt keinen Einstieg über klar definierte Begriffe, die uns erleichtern würden, ihn zu verstehen.
Der Philosoph lehnte die Aufklärung und den sokratischen Geist, d.h. die Gleichsetzung von Vernunft, Tugend, Glück und auch die Erlangung von Erkenntnissen durch wissenschaftliche Methoden ab. Seine Ansichten wechseln während seines Lebens teilweise ins Gegenteil. Die Ursache ist die ständige kritische Auseinandersetzung mit seiner Umwelt, die ihm zu dieser Überzeugung führt.


[]Quelle





> Ich wäre sehr dankbar für Hilfe. Auch Buchtipps über den Übermenschen >sind erwünscht,

Nietzsche für Anfänger „Also sprach Zarathustra“,Rüdiger Schmidt und Cord Spreckelsen, dtv-Verlag



Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Nietzsche: Der Übermensch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Mo 02.02.2009
Autor: xPae

Hallo,

Buchtipp Rüdiger Safranski : Nietzsche! - ist nicht soo einfach - zunächst buchtipp von josef entgegennehmen

da steht eigentlich alles drin, was du brauchst,


> Hallo liebe User
>  Ich beschäftige mich zur Zeit aus Interesse und wegen der
> Schulaufgabe eine Belegarbeit zu schreiben mit Nietzsche
> und seinem Konzept des Übermenschen. Wie jeder der sich mit
> Nietzsche beschäftigt hat bestätigen wird, ist dieser nicht
> immer ganz leicht zu verstehen und vorallem sein Werk "Also
> sprach Zarathustra" bietet Diskussionsbedarf. Mir warfen
> sich während der Lektüre einige Fragen auf:
>  1. In dem Buch "Der Sinn der Erde und die Entzauberung des
> Übermenschen" heißt es, dass für den Weg zum Übermenschen
> die Verabschiedung von Vernunft, Tugend und Glück im Sinne
> des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen nötig ist.
> Das kann ich nicht nachvollziehen.

Das rührt meiner Meinung daher, dass Nietzsche zum Beispiel es für nötig hält, alles neu zu bewerten, denn wie er in "der antichrist" schreibt, hat die "kirche diese werte zu sehr beeinflußt." man müsse sich auf seine Grundinstinkte verlassen und nicht auf -salopp gesagt - auf irgentwelches schönrederei geschwafel der kirche!.
Das schlimmste sei das Mitleid. Wer sich somit aus dem Bann und dem Einfluss der Kirche entziehen könne, der sei fähig ein Übermensch "zu werden" bzw "zu sein".




>  2.Im gleichen Buch wird vorrausgesetzt, dass man um
> Übermensch zu sein, untereinander Feinde und zugleich
> Freunde sein muss. Dies wird mit mit Stellen aus Nietzsches
> Zarathustra belegt. Dort heißt es "...und immer mehr Krieg
> und Ungleichheit soll zwischen sie gesetzt sein" oder "Also
> sicher und schön lasst uns auch Feinde sein, meine
> Freunde!"

Geht eigentlich auf das gleiche zurück, siehe zum Beispiel Darwinismus dazu!

>  3. Erschließt sich mir nicht wie der Begriff Tugend in
> Zarathustras Lehren zu verstehen ist

Kann ich spontan auch nicht mit sicherheit beantworten, hoffe finde zeit es nachzulesen oder es in meine gedanken zurückzuholen ^^

>  
> Ich wäre sehr dankbar für Hilfe. Auch Buchtipps über den
> Übermenschen sind erwünscht, jedoch in einer verständlichen
> Sprache wenn es geht ;)
>  Vielen Dank im Vorraus
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Zusatz: Nietzsche war ein verkrachter Nihilist - zweifel an alles und jedem!
hoffe konnte dir helfen gruß


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]