www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Newtonsche Gesetze
Newtonsche Gesetze < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Newtonsche Gesetze: schiefe Ebene
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:40 Fr 18.11.2005
Autor: Fory

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ein Block der Masse m2 = 13Kg, der auf einem Blcok der Masse m1=8 gleitet sind auf einer Schiefen Ebene dargestellt. Der Blcok der Masse m1 wiederrum gleitet auf einer Ebene um alpha=25grad. Beide Blöcke sind mit einem Seil, das über eine Rolle läuft verbunden. Alle Oberflachen seien reibungsfrei. Gesucht sind die Beschleunigung beider Blöcke sowie die Zugkraft in dem Seil, das die Blöcke verbindet.

Habe mir schon überlegt, dass die Gewichtskraft von m1 + der Masse von m2 genommen werden muss, weil m2 ja, auf m1 liegt.
Aber stimmt das denn auch?Bin mir da nicht so sicher.
Außerdem muss zu der Beschleunigung von m2 die Beschlunigung von m1 + des Hangabtriebskarft subtrahiert werden???

Wie ihr seht bin ich ziemlich ratlos. Wäre für jeden Denkanstoß dankbar.

        
Bezug
Newtonsche Gesetze: unklar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:24 Sa 19.11.2005
Autor: leduart

Hallo
Ich kann mir das mit den unklaren Beschreibungen nicht vorstellen. Wenn beide Blöcke gleich schief liegen erfahren sie die gleiche Beschl. und fahren wie einer runter.
Oder ich hab die Aufgabe nicht verstanden. Also Skizze oder genauere Beschreibung bitte.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]