www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Newton-Interpolation
Newton-Interpolation < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Newton-Interpolation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:23 Mo 17.08.2009
Autor: tynia

Aufgabe
Berechne mit der Newton-Interpolation das polynom 4.Grades, das folgende Werte annimmt:

[mm] p_{4}(-1)=p_{4}(1)=0 [/mm]

[mm] p_{4}(0)=1 [/mm]

[mm] p_{4}'(-1)=p_{4}'(1)=0 [/mm]


Hallo. Ich habe eine Frage zu dem Rechenschema:

Ich habe das mal als Bild eingefügt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

So lautet die Müsterlösung. Meine Frage: Warum wähle ich die x-Spalte und y-Spalte gerade so? Wenn ich mir ne Tabelle mache:

x  -1  0  1
y   0  1  0
y'  0     0

Wovon hängt die Aufstellung meines Schemas ab? Ich verstehe das irgendwie nicht. Bin über jede Hilfe sehr dankbar.

LG


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Newton-Interpolation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:09 Di 18.08.2009
Autor: leduart

Hallo
Du willst einfach das pol. klassisch ausrechnen, sollst aber das Newton iterationsverfahren ueben.
erschwerend dabei dass du doppelte Nullstellen bei |pm1 hast.
sieh dir noch mal das verfahren der N.I. an z.bsp  []hier oder in deinem skript.
Die loesung [mm] (x-1)^2*(x+1)^2 [/mm] sieht man hier natuerlich auch wegen der doppelten Nst. direkt. aber es geht ja ums Erlernen eines verfahrens, was bei vielen Stuetzstellen sehr nuetzlich ist.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Newton-Interpolation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:02 Di 18.08.2009
Autor: tynia

Danke für deinen Tipp. Werde mir das gleich mal angucken

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]