| Neutrales und inverse Elemente < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:51 Di 26.03.2019 |   | Autor: | sae0693 | 
 
 | Aufgabe |  | Folgender Ring ist gegeben: [mm] (\IZ [/mm] / [mm] 3\IZ, [/mm] +, *). a) Bestimme das neutrale Element der Addition
 b) Bestimme die inversen Elemente der Addition
 c) Bestimme das neutrale Element der Multiplikation
 | 
 Ich dachte mir dabei folgendes:
 
 a) Das neutrale Element der Addition ist [0].
 
 b) Die inversen Elemente der Addition sind [0], [1], [2]. Da bei einer Gruppe (und die additive Verknüpfung ist ja eine abelsche Gruppe) jedes Element invertierbar sein muss, müssten das ja alle Restklassen sein.
 
 c) Das neutrale Element der Multiplikation ist [1].
 
 Sind die Aussagen korrekt? Und falls nicht, könnt ihr mich verbessern?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:45 Di 26.03.2019 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Folgender Ring ist gegeben: [mm](\IZ[/mm] / [mm]3\IZ,[/mm] +, *).
 > a) Bestimme das neutrale Element der Addition
 >  b) Bestimme die inversen Elemente der Addition
 >  c) Bestimme das neutrale Element der Multiplikation
 >  Ich dachte mir dabei folgendes:
 >
 > a) Das neutrale Element der Addition ist [0].
 
 So ist es.
 
 
 >
 > b) Die inversen Elemente der Addition sind [0], [1], [2].
 > Da bei einer Gruppe (und die additive Verknüpfung ist ja
 > eine abelsche Gruppe) jedes Element invertierbar sein muss,
 > müssten das ja alle Restklassen sein.
 
 
 Sehr  witzig. ......
 
 
 Ich denke,  dass  die  Aufgabe so gemeint ist : bestimme zu  jedem  Element  des Ringes  das jeweils zugehörige inverse Element  der Addition.
 >
 > c) Das neutrale Element der Multiplikation ist [1].
 
 So ist es.
 
 
 >
 > Sind die Aussagen korrekt? Und falls nicht, könnt ihr mich
 > verbessern?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:39 Di 26.03.2019 |   | Autor: | sae0693 | 
 Und wie bestimme ich zu  jedem  Element  des Ringes  das jeweils zugehörige inverse Element  der Addition?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Und wie bestimme ich zu jedem Element des Ringes das
 > jeweils zugehörige inverse Element der Addition?
 
 Hallo,
 
 das tust Du, indem Du Dir überlegst, welches Element Du addieren mußt, damit Du das neutrale Element der Addition erhältst.
 
 Beispiel:
 Das inverse Element von [1] bzgl der Addition, geschrieben -[1], ist [2], denn es ist
 [1]+[2]=[0].
 Also iszt -[1]=[2].
 
 Entsprechend für die anderen Elemente.
 
 LG Angela
 
 
 |  |  | 
 
 
 |