www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Natürliche Zahlen
Natürliche Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Natürliche Zahlen: Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:16 Mo 15.11.2004
Autor: Rookie84

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=8965

(es konnte mir niemand helfen!)
Servus!

Wie kann ich die Rechenregeln der Natürlichen Zahlen (durch Vollständige Induktion )beweisen?

A1: k+0=0+k=k
A2: k+l=l+k
A3: (k+l)+m=k+(l+m)

Ist ne hochbepunktete Zusatzaufgabe vom Prof, die ich halt überhaupt nicht nachvollziehen kann... kann mir da jemand helfen?

Danke, Rookie

        
Bezug
Natürliche Zahlen: Erklärung an anderer Stelle
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Mo 15.11.2004
Autor: salami

Die Beweise findest du unter []http://matheplanet.com/default3.html?call=article.php?sid=316

(Ich hoffe, es ist zulässig einfach Links zu posten)

Bezug
                
Bezug
Natürliche Zahlen: Link geht nicht...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:24 Mo 15.11.2004
Autor: Marcel

Hallo Salami,

> Die Beweise findest du unter
> []http://matheplanet.com/default3.html?call=article.php?sid=316
>  
> (Ich hoffe, es ist zulässig einfach Links zu posten)

Ja klar. Wer lange genug sucht, findet die Links eigentlich auch alleine. ;-)
Nur: Der Link funktioniert leider nicht. Das ist aber generell ein Problem beim Matheplaneten, wenn man drauf verweisen will, denke ich. Jedenfalls ist es mir auch schon desöfteren passiert. Vielleicht hast du aber mit google nach Stichworten gesucht, und gibst uns dann schnell den Link mit den Suchergebnissen von google an (wäre eine Notlösung)?
Ansonsten kann Rookie84 ja auch unter []http://www.matheplanet.com die Suchfunktion benutzen...

Liebe Grüße,
Marcel  

Bezug
                        
Bezug
Natürliche Zahlen: Nächster Versuch
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:25 Di 16.11.2004
Autor: salami

[]http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/article.php?sid=316
bzw. []http://www.google.com/search?q=induktion+%2Bassoziativgesetz+%2Binurl%3Amatheplanet.com&sourceid=mozilla-search&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]