www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Nach X auflösen
Nach X auflösen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nach X auflösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:41 Sa 15.12.2012
Autor: Trick21

Aufgabe
Löse nach x auf:

e^2x [mm] (x^2+2x+1)=0 [/mm]

Hallo Leute ich bin folgendermaßen dabei vorgegangen:

[mm] e^2x(x+1)^2 [/mm] = 0

müsste ich jetzt die Wurzel ziehen um folgendes zu erhalten:

[mm] (e^2x)^1/2 [/mm] (x+1) = 0 und dann irgendwie weiter machen, wobei ich allerdings nicht wüsste wie..?!

oder

ist mein Ergebnis einfach x = -1, weil dann die Klammer 0 wird mit der ich den Exponential-Term multiplizieren würde..?

Kann mir da bitte Jemand weiter helfen?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
Liebe Grüße Trick21

        
Bezug
Nach X auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Sa 15.12.2012
Autor: Diophant

Hallo,

soll das so heißen:

[mm] e^{2x}*(x^2+2x+1)=0 [/mm]

oder so:

[mm] e^2*x*(x^2+2x+1)=0 [/mm]

?

Natürlich, die erste Version ist naheliegend und vermutlich auch gemeint. Dann ist dein Ansatz:

> ist mein Ergebnis einfach x = -1, weil dann die Klammer 0
> wird mit der ich den Exponential-Term multiplizieren
> würde..?

korrekt. Wobei man ganz korrekt schreiben müsste

[mm] x_{1,2}=-1 [/mm]

um anzudeuten, dass es sich um eine Doppellösung handelt. Das hat eine ganz prtaktische Bedeutung. Wenn nämlich die linke Seite eine Funktion ist dann ist x=-1 nicht nur einfach eine Nullstelle dieser Funktion sondern eine Extremstelle.

> Löse nach x auf:
>
> e^2x [mm](x^2+2x+1)=0[/mm]
> Hallo Leute ich bin folgendermaßen dabei vorgegangen:
>
> [mm]e^2x(x+1)^2[/mm] = 0
>
> müsste ich jetzt die Wurzel ziehen um folgendes zu
> erhalten:
>
> [mm](e^2x)^1/2[/mm] (x+1) = 0 und dann irgendwie weiter machen,
> wobei ich allerdings nicht wüsste wie..?!

Die Wurzel zu ziehen würde zwar hier auch gehen, du könntest noch

[mm] \wurzel{e^{2x}}=e^x [/mm]

verwenden, aber es ist die schlechtere Alternative. Besser verwendest du wie oben den Satz vom Nullprodukt und beachtest, dass die Gleichung

[mm] x^n=0 [/mm]

die n-fache Lösung x=0 besitzt.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Nach X auflösen: danke:-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:54 Sa 15.12.2012
Autor: Trick21

super, dann lag ich ja richtig mit meiner Vermutung:-)
vielen  Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]