www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - NSolve gibt leere Lösungsmenge
NSolve gibt leere Lösungsmenge < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

NSolve gibt leere Lösungsmenge: Nullstellen von Fkt ausrechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 So 05.08.2012
Autor: freakn_weasel

Aufgabe
Nullstellen, reell von (Sin[x] + Sinh[x])*(Sin[x] - Cosh[x])/(Sinh[x] + Cos[x]) + Cosh[x] + Cos[x] mit NSolve berechnen

Ich möchte mit Mathematica die ersten 3 reellen Nullstellen einer Funktion bestimmen.  Der Plot und mein Skript zeigen, dass es die gesuchten Nullstellen auch gibt. Wieso liefert NSolve nun eine leere Lösungsmenge?

Meine Eingabe ist folgende:
Plot[(Sin[x] + Sinh[x])*(Sin[x] - Cosh[x])/(Sinh[x] + Cos[x]) +
  Cosh[x] + Cos[x], {x, 0, 12}]
NSolve[(Sin[x] + Sinh[x])*(Sin[x] - Cosh[x])/(Sinh[x] + Cos[x]) +
   Cosh[x] + Cos[x] == 0, x]

Screenshot: []http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntmvp85.png

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gamestar.de/community/gspinboard/showthread.php?t=255362&page=270

        
Bezug
NSolve gibt leere Lösungsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 So 05.08.2012
Autor: Richie1401

Hallo,

Mathematica macht das, weil es unendlich viele Lösungen gibt.

Verwende stattdessen den Befehl "FindRoot"

Also folgende Zeilen:
FindRoot[(Sin[x] + Sinh[x])*(Sin[x] - Cosh[x])/(Sinh[x] + Cos[x]) +
   Cosh[x] + Cos[x] == 0, {x, 0}]

Das zeigt dir die Lösung in der Nähe von x=0 an.

EDIT:
Um mehrere Lösungen anzuzeigen gibt man ein:
FindRoot[(Sin[x] + Sinh[x])*(Sin[x] - Cosh[x])/(Sinh[x] + Cos[x]) +
   Cosh[x] + Cos[x] == 0, {x, {0,x1,x2,x3,...}}]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]