www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - NA Projekt
NA Projekt < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

NA Projekt: Programm Algorithmus
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 19:29 Di 11.01.2005
Autor: onelove82

Hi Freunde !
Ich habe von meinem Prof ein Projekt bekommen das ich lösen muss um in die Prüfung freigelassen zu werden. Deswegen eine Bitte, helft mir ! Ich danke im Voraus für euer Interesse und antworten.

Hie die Frage vom Prof:

Erläutern Sie den verwendeten Algorithmus.
Schreiben Sie ein Programm, welches Sie mit einem einfachen leicht nachvollziehbaren  Beispiel testen und lösen Sie mit diesem Programm die Aufgabe.
Überprüfen Sie die Ergebnisse mit Mathematika.

In der Produktionstechnik kommen komplizierte Gleichungen vor, die früher nur näherungsweise gelöst wurden.
Es sind die Größen x, y, z gesucht für die Kostenfunktion K( x, y, z) optimal wird:

K = a/x  + b * ( x - y )hoch2 / x +  c*(x + z)hoch2 /x + d *z/x hoch2
a = 100, b = 50, c = 50, d = 20
Prüfen Sie durch Berechnung der Kosten in der Umgebung der gefunden Extremalstelle        (x, y, z) ob es auch wirklich eine Extremalstelle ist.
Hinweis: ðK / ðx = 0 , ðK / ðz = 0
Lösung mit Newton

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
NA Projekt: FH
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:00 Mi 12.01.2005
Autor: gugguck

frag mal den,
Karl.Ruckelshaussen@.........de

hehe  ;-)
konnt ned anderster sorry

dein  Mit-Komunitone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]