www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Muskelkontraktion
Muskelkontraktion < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Muskelkontraktion: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:44 So 18.05.2008
Autor: mara

Aufgabe
Wird einem frisch isolierten Muskel ATP zugesetzt, kontrahiert er nicht. Welche Ursache hat dies?

Hallo,
ich hab mir überlegt, dass es vielleicht an der nicht vorhandenen Calciumkonzentration liegen köntte. Da dadurch keine Querbrücken zwischen Aktin und Myosin gebildet werden können. Stimmt dies?

        
Bezug
Muskelkontraktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:08 Mo 19.05.2008
Autor: Sk8erqueen

Da hast du Recht. Die Calciumkonzentration im Cytoplasma führt dazu,dass das Myosinkäpfchen mit ATP an das Aktin anbinden kann. Wenn keine Calciumionen vorhanden sind, ist das Aktin von Proteinen besetzt.
Gibt man also nur ATP auf einen frisch isolierten Muskel bewirkt dieses nichts, da das Myosin nicht andocken kann.




Lange Rede kurzer Sinn, du hast recht>Wird einem frisch isolierten Muskel ATP zugesetzt,

> kontrahiert er nicht. Welche Ursache hat dies?
>  Hallo,
>  ich hab mir überlegt, dass es vielleicht an der nicht
> vorhandenen Calciumkonzentration liegen köntte. Da dadurch
> keine Querbrücken zwischen Aktin und Myosin gebildet werden
> können. Stimmt dies?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]