www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Multiplikativs Inverses
Multiplikativs Inverses < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Multiplikativs Inverses: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 So 13.11.2011
Autor: rollroll

Aufgabe
Bestimme das mulitplikative Inverse von [16] in Z/31Z.

Also der ggT(16,31) ist 1
--> Rückwärtseinsetzen liefert: 2•16-1•31
--> Gleichung modulo 31 betrachten
--> 2•16=-1mod31
--> Folgt dann daraus , dass -2 das m. Inverse ist?

        
Bezug
Multiplikativs Inverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:50 So 13.11.2011
Autor: kamaleonti

Moin rollroll,
> Bestimme das mulitplikative Inverse von [16] in Z/31Z.
>  Also der ggT(16,31) ist 1
>  --> Rückwärtseinsetzen liefert: 2•16-1•31

>  --> Gleichung modulo 31 betrachten

>  --> 2•16=-1mod31

Nein, hier müsste stehen [mm] 2*16\equiv [/mm] 1 mod 1631

>  --> Folgt dann daraus , dass -2 das m. Inverse ist?

[mm] 2+31\IZ [/mm] ist das gesuchte multiplikative Inverse zu [mm] 16+31\IZ. [/mm]

LG


Bezug
                
Bezug
Multiplikativs Inverses: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:04 So 13.11.2011
Autor: rollroll

wieso müsste da stehen:
2•16 [mm] \equiv [/mm] 1mod16 und nicht 1mod31??

Bezug
                        
Bezug
Multiplikativs Inverses: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:10 So 13.11.2011
Autor: kamaleonti

Entschuldigung, das war ein Tippfehler: Werde es editieren.

LG

Bezug
                        
Bezug
Multiplikativs Inverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 So 13.11.2011
Autor: reverend

Hallo rollroll,

> wieso müsste da stehen:
>  2•16 [mm]\equiv[/mm] 1mod16 und nicht 1mod31??

Es ist wichtig, Fehler selbst zu erkennen. Dies ist einer, wahrscheinlich einfach ein Flüchtigkeitsfehler. Das passiert jedem einmal.

Die erste Äquivalenz ist falsch, Dein Korrekturvorschlag richtig und im Gang der Behandlung Deiner ursprünglichen Frage auch logisch.

Also: [mm] 2*16\equiv 1\mod{31}. [/mm]

Damit sind also [2] und [16] modulo 31 zueinander multiplikativ Inverse.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Multiplikativs Inverses: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 So 13.11.2011
Autor: rollroll

Vielleicht ne dumme Frage: Bezieht sich das modulo auch auf die 2?
Also [2]mod31 ist da multipl von [16]mod31?

Bezug
                                        
Bezug
Multiplikativs Inverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 So 13.11.2011
Autor: kamaleonti


> Vielleicht ne dumme Frage: Bezieht sich das modulo auch auf die 2?

Ja, wir rechnen in [mm] \IZ/31\IZ. [/mm]


LG


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]