www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - MultipleChoice-Test
MultipleChoice-Test < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

MultipleChoice-Test: Bewertung berücksichtigt Raten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Mi 27.11.2024
Autor: Riesenradfahrrad

Moin!
Ich benutze Multiple-Choice-Tests zur Bewertung von Schülerleistungen.
Nun ist es ja so, dass man beim Multiple-Choice auch einfach nur raten kann.
Wenn es zB vier richtige Antworten gibt und es ist immer nur eine davon richtig, so bekommt man durch Raten im Schnitt 25 % richtig hin.
Da könnte man jetzt sagen, dass das ungünstig ist, weil es die Note 5 bereits ab 20% bekommt. Und wer keine Ahnung hat, der sollte die Note 6 bekommen.
Aber wie rechnet man das heraus?
Einfach zu sagen, dass die "effektive" Leistung sich ergibt, indem man 25% abzieht, das geht ja nicht, dann kann man ja nur noch 75% erreichen.
Ich habe deshalb so gewichtet (mittels Bepunktungsschlüssel), dass der Erwartungswert für Raten die Note 6 ergibt. Aber das erscheint mir inzwischen zu hart.

Konkret habe ich es so gemacht:
6 Antwortmöglichkeiten, wobei es zwischen 0 und 6 richtigen Antworten geben kann.
6 Richtige Kreuze (bzw. Nichtkreuze) --> 4 Punkte
5 Richtige Kreuze --> 2 Punkte
4 Richtige Kreuze --> 1 Punkt
Erwartungswert ist dann 0,875 P, ergibt bei 4 möglichen Punkten also 0,875/4=21,9 %. Wäre eigentlich zu nett. Aber diese Bepunktung liefert schon jetzt unterdurchschnittliche Noten.
Und irgendwie erscheint mir Gedanke, auch durch Zufall erreichbare Punkte so stark abzuwerten, statistisch nicht ganz logisch. Dies wird deutlicher, wenn man extremale Konstellationen betrachtet, etwa nur zwei Antwortmöglichkeiten und dabei 0 bis 2 richtige.

Hat jemand da eine Empfehlung, wie man bei Multiple-Choice "fair" bzw. sinnvoll bewertet?

        
Bezug
MultipleChoice-Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Mi 27.11.2024
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

schau mal []hier.
Das Problem ist von vielen Stellen schon gelöst…

Gruß,
Gono

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]