www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Multilinearformen
Multilinearformen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Multilinearformen: Verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 Fr 21.09.2007
Autor: Deuterinomium

Aufgabe
Sei [mm]1 \le p \le k=dim(V) [/mm] und [mm] f:V^p\rightarrow\IR[/mm] multilinear und alternierend. Für eine Basis [mm] \{e_{1},....,e_{k}\} [/mm] von V sei [mm]v_{j}= \summe_{i=1}^{k}a_{ji}e_{i} \in V \quad 1 \le j \le p \Rightarrow f(v_{1},...,v_{p})=\summe_{1\le i_{1}\le i_{2} \le...\le i_{p}\le k} det \pmat{ a_{1i_{1}} & ... & a_{pi_{1}} \\ a_{1i_{p}} & ... & a_{pi_{p}} }f(e_{i_{1}},...,e_{i_{p}} [/mm]

Beweis:
[mm]f(v_{1},...,v_{p})=\summe_{i_{1}=1}^{k}......\summe_{i_{p}=1}^{k}a_{1i_{1}}*....*a_{pi_{p}}f(e_{i_{1}},...,e_{i_{p}}) = \summe_{1\le i_{1}\le i_{2} \le...\le i_{p}\le k}[\summe_{\pi \in P_{p}}a_{1i_{\pi(1)}}*....*a_{pi_{\pi(p)}}f(e_{i_{\pi(1)}},...,e_{i_{\pi(p)}})] [/mm]
wobei [mm]P_{p}[/mm]: Permutationen von {1,...,p}.
Ferner ist [mm]f(e_{i_{\pi(1)}},...,e_{i_{\pi(p)}})=sgn(\pi)f(e_{i_{1}},...,e_{i_{p}}) [/mm]. Nach Determinantenformel(Leibnitz) folgt dann die Behauptung!                                                                    [mm]\Box[/mm]

Hallo zusammen!
Wir hatten obiges Lemma in der Vorlesung und schon da hab ich es nicht verstanden. Deshalb hab ich mal versucht den Beweis (und damit das Lemma) für p=k=2 nachzuvollziehen:

Zunächst Teil 1: [mm]f(v_{1},...,v_{p})=\summe_{i_{1}=1}^{k}......\summe_{i_{p}=1}^{k}a_{1i_{1}}*....*a_{pi_{p}}f(e_{i_{1}},...,e_{i_{p}}) [/mm]

Für eine Basis [mm] \{e_{1},e_{2}\} [/mm] von V sei [mm]v_{j}= \summe_{i=1}^{2}a_{ji}e_{i} \in V \quad 1 \le j \le 2. [/mm]
Ferner: [mm] P_{2}={(1)(2),(12)}[/mm]
Dann gilt wegen der Multilinearität von f:
[mm]f(v_{1},v_{2})=a_{11}a_{22}f(e_{1},e_{2})+a_{12}a_{21}f(e_{2},e_{1})+a_{11}a_{21}f(e_{1},e_{1})+a_{12}a_{22}f(e_{2},e_{2})[/mm]
Andererseits ergibt die Summe:
[mm]\summe_{i_{1}=1}^{2}\summe_{i_{2}=1}^{2}a_{1i_{1}}*a_{2i_{2}}f(e_{i_{1}},e_{i_{2}}) =\summe_{i_{1}=1}^{2}[a_{1i_{1}}a_{21}f(e_{i_{1}},e_{1})+a_{1i_{1}}a_{22}f(e_{i_{1}},e_{2})] =a_{11}a_{22}f(e_{1},e_{2})+a_{12}a_{21}f(e_{2},e_{1})+a_{11}a_{21}f(e_{1},e_{1})+a_{12}a_{22}f(e_{2},e_{2})[/mm]



Der erste Teil ist also klar, aber beim zweiten da hakt es tierisch:

Teil 2: [mm]\summe_{i_{1}=1}^{k}......\summe_{i_{p}=1}^{k}a_{1i_{1}}*....*a_{pi_{p}}f(e_{i_{1}},...,e_{i_{p}}) = \summe_{1\le i_{1}\le i_{2} \le...\le i_{p}\le k}[\summe_{\pi \in P_{p}}^{n}a_{1i_{\pi(1)}}*....*a_{pi_{\pi(p)}}f(e_{i_{\pi(1)}},...,e_{i_{\pi(p)}})] [/mm]

[mm] \summe_{1\le i_{1}\le i_{2} \le 2}[\summe_{\pi \in P_{2}}a_{1i_{\pi(1)}}*a_{pi_{\pi(2)}}f(e_{i_{\pi(1)}},e_{i_{\pi(2)}})] =\summe_{1\le i_{1}\le i_{2} \le 2}[a_{1i_{1}}a_{2i_{2}}f(e_{i_{1}},e_{i_{2}})+a_{1i_{2}}a_{2i_{1}}f(e_{i_{2}},e_{i_{1}})] [/red][/mm]
Und in diesem und dem nächsten Schritt liegt jetzt mein Problem, denn die Summe sagt mir doch jetzt, dass ich über folgende Fälle summieren muss:
[mm] i_{1}=i_{2}=1; i_{1}=1 , i_{2}=2; i_{1}=2 , i_{2}=2;[/mm]
oder?

Aber dann gibt die Summe:
[mm]\summe_{1\le i_{1}\le i_{2} \le 2}[a_{1i_{1}}a_{2i_{2}}f(e_{i_{1}},e_{i_{2}})+a_{1i_{2}}a_{2i_{1}}f(e_{i_{2}},e_{i_{1}})] =a_{11}a_{21}f(e_{1},e_{1})+a_{11}a_{21}f(e_{1},e_{1})+a_{11}a_{22}f(e_{1},e_{2})+a_{12}a_{21}f(e_{2},e_{1})+a_{12}a_{22}f(e_{2},e_{2})+a_{12}a_{22}f(e_{2},e_{2})[/mm]
Das passt ja offensichtlich nicht zu dem Ergebnis des ersten Teils! Der Rest vom Beweis ist dann wieder klar!

Meine Frage an euch ist jetzt, wo mach ich den Fehler und kann mir vielleicht jemand das Lemma etwas anschaulicher erklären?


        
Bezug
Multilinearformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Fr 21.09.2007
Autor: rainerS

Hallo,

du musst bedenken, dass f nach seiner Definition alternierend ist, also [mm]f(a,b)=-f(b,a)[/mm]. Damit ist für alle a: [mm]f(a,a)=0[/mm].

  Viele Grüße
    Rainer


Bezug
                
Bezug
Multilinearformen: Alternierend
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Fr 21.09.2007
Autor: Deuterinomium

Hi, danke für die Antwort!
Bedeutet das also, dass alternierend nichts anderes als antisymmetrisch bedeutet,denn [mm]f(a,b)=-f(b,a)[/mm] war bei uns die Bedingung für antisymmetrisch!

Gruß
Deuterinomium


Bezug
                        
Bezug
Multilinearformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 Fr 21.09.2007
Autor: rainerS

Hallo!

Die übliche Definition von alternierend ist, dass die Multilinearform 0 ist, wenn zwei der Argumente gleich sind, also [mm]f(\dots,v,\dots,v,\dots) = 0 [/mm].

Die Antisymmetrie folgt daraus, wenn du v=u+w setzt und die Linearität ausnutzt:
[mm]0=f(\dots,u+w,\dots,u+w,\dots) = f(\dots,u,\dots,u,\dots)+ f(\dots,u,\dots,w,\dots) +f(\dots,w,\dots,u,\dots)+ f(\dots,w,\dots,w,\dots)[/mm].

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Multilinearformen: Alles klar!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:31 Fr 21.09.2007
Autor: Deuterinomium

Danke!

Gruß Deuterinomium

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]