www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Motortyp
Motortyp < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Motortyp: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:57 So 21.04.2013
Autor: Student18

Aufgabe
Wählen Sie den Motortyp entsprechend der Aufgabenstellung aus
und begründen Sie die Wahl. Was für eine Strang- und Polzahl ist
anzustreben?

Gehen Sie vorerst davon aus, dass der zur Verfügung
stehende Raum radial zu 1/3 vom Rotor und zu 2/3 vom Stator
eingenommen wird.

Hallo,

ich habe keine Ahnung, welcher Motortyp das sein soll.Ich habe zur Wahl:

Gleichstrommaschine
Asynchronmaschine
Elektrisch erregte Synchronmaschine
permanent erregte Synchronmaschine
BLDC
SM mit Reluktanzläufer
SRM
Kleinmaschinen:
DC oder Universalmotor
1~ AC
Schrittmotor

Habt ihr eine Idee, welcher Motor das vielleicht sein kann.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Gruß

        
Bezug
Motortyp: Aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:15 So 21.04.2013
Autor: Student18

Die ganze Aufgabe lautet:

Es soll eine elektrische Maschine für einen Rennwagen ausgelegt
werden. Daher werden ein niedriges spezifisches Gewicht sowie eine
hohe Überlastbarkeit gefordert. Als Besonderheit soll das Differential
im inneren der Maschine untergebracht werden, im Rotor muss
daher eine Bohrung vorgesehen werden. Der gesamte Motor hat
demnach eine Ringform, wie sie auch in wesentlich größerer Form
bei Wasserkraftwerken und in einigen Windenergieanlagen
vorkommt.
Folgende Anforderungen werden an den Motor gestellt:

Außendurchmesser: 220mm
Bohrungsdurchmesser im Rotor: 110mm
Länge des Blechpakets: 150mm
Bemessungsdrehzahl: 1600min-1
Mindestmoment bei Bemessungsdrehzahl: 200Nm
Maximal gefordertes Moment bis 500 min-1: 750Nm
Batteriespannung: 200V


Gruß

Bezug
                
Bezug
Motortyp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 So 21.04.2013
Autor: Student18

Hallo,

Mit welchem Motor würdet ihr weiterrechnen???Ich bitte um Antworten.

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Motortyp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:03 Mo 22.04.2013
Autor: isi1

In der Praxis habe ich die beiden Typen in der Anwendung gesehen:
permanent erregte Synchronmaschine
Reluktanzmaschine (da die seltenen Erden so teuer sind)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]