Monotonie < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
habe mal eine kurze Frage,
 
 
ich berechne gerade eine Aufgabe und muss zeigen, dass die 
 
Funktion: 
 
 [mm] f(x)=\begin{cases}  (\bruch{1}{2})^{k}, & \mbox{für }   (\bruch{1}{2})^{k}  \le x  \le (\bruch{1}{2})^{k-1}, k=1,2...
\mbox{} \\ 1, & \mbox{für } x \mbox{ 1} \end{cases}
 [/mm] 
und 0 für x=0,
 
monoton ist.
 
 
Ich weiss, dass eine funktion monoton wachsend ist,
 
wenn [mm] x_{n+1} \ge x_{n}, [/mm] aber wie zeige ich dass?
 
 
bin dankbar für jeden Hinweis.
 
 
Nathenatiker
 
 
 
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo und guten Morgen,
 
 
zuerst mal eine rethorische Frage - als Anmerkung zu verstehen: 
 
Wo kommt denn ploetzlich das n bei Deiner Aufgabenstellung her, und 
 
bsit Du bei Deiner Monotoniedefinition Dir ganz sicher ?
 
 
Allgemein ist es gut, bei Funktionen immer den Definitionsbereich anzugeben,
 
ich vermute mal, hier soll es eine Funktion [mm] f\colon\IR_{\geq 0}\to\IR [/mm] sein, 
 
mit f(x)=1 fuer [mm] x\geq1 [/mm]         und    [mm] f(x)=2^{-k} [/mm] fuer   [mm] 2^{-k}\leq [/mm] x < [mm] 2^{-(k-1)} [/mm] ,
 
 oder ?
 
 
Weiterhin
 
Zur Monotonie: Eine solche Funktion f heisst monoton wachsend, wenn aus
 
x< y stets [mm] f(x)\leq [/mm] f(y) folgt.
 
 
Seien also [mm] x,y\in\IR_{\geq 0} [/mm] und gelte x<y. Wir betrachten dann mehrere Faelle, ich 
 
nenn Dir ein paar, dann kannst Du versuchen, selber weiterzumachen:
 
 
Fall 1: y=1. Es gilt offenbar [mm] f(x)\leq [/mm] 1 fuer alle [mm] x\in \IR_{\geq 0}, [/mm] somit also auch
 
 
[mm] f(x)\leq [/mm] f(y)=1.
 
 
Fall 2: x=0. Es gilt [mm] f(y)\geq [/mm] 0 fuer alle [mm] y\in\IR_{\geq 0}, [/mm] also insb. [mm] 0=f(0)=f(x)\leq [/mm] f(y)
 
 
Fall 3: 0< x<y<1
 
 
Fall 3a: Es gibt k [mm] \in\{0,1,2,3,\ldots\} [/mm] mit
 
 
[mm] 2^{-k} \leq [/mm] x < y< [mm] 2^{-(k-1)} [/mm]       
 
 
Dann gilt f(x) =f(y) , insb. [mm] f(x)\leq [/mm] f(y).
 
 
Fall 3b: Sonst. Dann gibt es [mm] k_1>k_2 [/mm] mit
 
 
[mm] 2^{-k_1}\leq [/mm] x < [mm] 2^{-(k_1-1)} \leq 2^{-k_2}\leq [/mm] y < [mm] 2^{-(k_2-1)}
 [/mm] 
 
Und jetzt kannst Du selber schauen, was da passiert.
 
 
Gruss und viel Erfolg,
 
 
Mathias
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |