www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maßtheorie" - Monotone Klassen
Monotone Klassen < Maßtheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Monotone Klassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 So 09.11.2008
Autor: der_dennis

Hallo,

im Buch zur Masstheorie von Elstrodt wird eine monotone Klasse beschreiben als Menge für die gilt, dass der Durchschnitt jeder fallenden Folge Elementen der Klasse ebenfalls in der Klasse liegt (sowie umgekehrt die Vereinigung jeder aufsteigenden Folge von Elementen).

Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch: Ist denn nicht JEDE Menge eine monotone Klasse?

Was wäre ein Gegenbeispiel?

Danke Euch!

Dennis

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Monotone Klassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Fr 14.11.2008
Autor: steffenhst

Hallo,

wenn du meinst, dass das Mengensystem X = {A} über [mm] \Omega [/mm] (Omega ist eine beliebige Grundmenge) aus einer einzelnen Menge besteht, dann hast du recht. Der Beweis ist nicht schwer. Setze [mm] A_{n} [/mm] = A für alle n [mm] \in \IN [/mm] und die Behauptung folgt. Diese Mengensysteme sind aber natürlich recht uninteressant.

Grüße, Steffen

Bezug
        
Bezug
Monotone Klassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Fr 14.11.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo,
>
> im Buch zur Masstheorie von Elstrodt wird eine monotone
> Klasse beschreiben als Menge für die gilt, dass der
> Durchschnitt jeder fallenden Folge Elementen der Klasse
> ebenfalls in der Klasse liegt (sowie umgekehrt die
> Vereinigung jeder aufsteigenden Folge von Elementen).
>
> Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch: Ist denn nicht
> JEDE Menge eine monotone Klasse?

ein Gegenbeispiel, also ein Beispiel für eine nicht monotone Klasse, wäre das folgende:
Betrachte [mm] $X=\IN\,.$ [/mm] Weiter sei [mm] $R:=\{A_m:\;m \in \IN\}\,,$ [/mm] wobei [mm] $A_m:=\{n \in \IN:\; n \le m\}\,, \;\;(m \in \IN)\,.$ [/mm]

(D.h. [mm] $\,R\,$ [/mm] besteht aus [mm] $A_1=\{1\}\,,$ $A_2=\{1,2\}\,,$ $A_3=\{1,2,3\}\,...$.) [/mm]

Insbesondere gilt $R [mm] \subset \text{Pot}(\IN)\,.$ [/mm]

Dann ist offensichtlich [mm] $(A_k)_k$ [/mm] eine steigende Folge von Elementen aus [mm] $\,R\,.$ [/mm] Weiter gilt aber [mm] $\bigcup_{k \in \IN}A_k=\IN\,.$ [/mm] Aber es ist [mm] $\IN \notin R\,.$ [/mm]

(P.S.: Bei mir gilt $0 [mm] \notin \IN\,.$) [/mm]

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]