www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Monopolstatus
Monopolstatus < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Monopolstatus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 So 13.01.2008
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],

Ich sitze an meinen Geschichtshausaufgaben und mir ist die Definition des Monopolstatus unklar.

Der Satz lautet

"England wandelte sich innerhalb weniger Jahrzehnten vom Imorteur von Baumwollprodukten zum Exporteur von Baumwollprodukten mit Monopolstatus auf dem Weltmarkt."

Wäre toll, wenn mir das jemand kurz erklären könnte.


Liebe Grüße,
Sarah :-)

        
Bezug
Monopolstatus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 So 13.01.2008
Autor: JR87

Monopolstellung bedeutet ja soweit das es nur einen bzw. einen großen der die kleinen weitegehend verdrängt, auf dem Markt gibt.

Zu dieser Zeit war es ebend mit England so...kein anderes Land hat Baumwolle exportiert und somit konnte England die Preise festlegen. Jeder der halt Baumwolle haben wollte musste von England abnehmen und konnte ebend nicht wählen, da es niemand anderes gab

Bezug
                
Bezug
Monopolstatus: nicht ganz korrekt
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 20:07 So 13.01.2008
Autor: Analytiker

Hi JR87,

> Monopolstellung bedeutet ja soweit das es nur einen bzw.
> einen großen der die kleinen weitegehend verdrängt, auf dem
> Markt gibt.

Das ist so nicht korrekt. Im Volksmund wird gerne davon gesprochen, das ein "Monopol" eben wie du es beschreibst: Ein Unternehmen auf dem Markt (bzw. ein Staat in diesem Fall) und dieses/er reguliert den ganzen Markt. In vielen Fällen ist dies auch fast zutreffend, aber per Definition gilt ein Monopol bereits schon ab einen gewissen Marktanteil, der erreicht wurde. Das bedeutet es ist durchaus gängig das sich Monopole durch Kartelle bzw. Konsortien bilden. Und das sind eben mehrere Unternehmen die ihren Marktanteil zu einem binden wollen um somit höhere Skalenerträge zu erwirtschaften. Sicher sit das ökonomische Haarspalterei, aber wenn dann auch richtig ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Monopolstatus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 So 13.01.2008
Autor: M.Rex

Hallo Sarah

Das heisst nichts anders, als dass es England - wie auch immer - geschafft hat, die Textilwirtschaft so aufzubauen, dass sie nun keine Textilien mehr importieren müssen, sondern inzwischen sogar exportieren können.
Und das Ganze in so grossen Massen, dass sie alle anderen Konkurrenten verdrängen konnten.

Ich vermute mal, dass das ganze zur Zeit der Industrialisierung passiert ist.
Da England der Vorreiter dieser Entwicklung war, zumindest was Textilindustrie anging, konnten sie nun, billiger, schneller und in grösseren Mengen produzieren, und somit den Markt mit billigen Textilien "überschwemmen".

Marius

Bezug
                
Bezug
Monopolstatus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 So 13.01.2008
Autor: espritgirl

Hallo ihr Beiden [winken],

Danke für eure Erklärungen, so hatte ich es mir auch gedacht, war nur etwas von dem Begriff überrascht, da ich diesen nicht kannte.


Liebe Grüße,
Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]