www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Momentbild/Erregerkurve Welle
Momentbild/Erregerkurve Welle < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Momentbild/Erregerkurve Welle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Di 25.11.2014
Autor: siggi571

Da ich hierzu nichts im Internet finde würde ich gerne nachfragen, ob meine Gedanke so richtig sind (Falls jemand das ganze auch nochmal in anderen, geordneten Worten darstellen kann bin ich auch dankbar):

Bei einem Momentbild habe ich einen festen Zeitpunkt zu betrachten. Ich sehe also wie die Welle gerade aussieht zu einem Zeitpunkt x. Als Beispiel eine Seilwelle (Bild nur exemplarisch): http://www.leifiphysik.de/sites/default/files/medien/seil_prinzip_quantmechatom_gru.gif
Zu Zeitpunkt x1 nimmt sie den oberen Bogen, zum Zeitpunkt x2 den unteren.
Ich kann ferner die Wellenlänge ablesen, da ich ja die gesamte Welle auf dem Bild habe (bei diesem Link natürlich nicht).



Bei einer Erregerkurve habe ich einen festen Ort.
Diese fällt mir ehrlich gesagt schwer vorzustellen.
[mm] http://www.laboklin.com/images/page/News/laboklin_aktuell/lab_akt_1202_1.png [/mm]
Kann ich sagen ich stehe an einem Ort A, einmal sieht die Kurve sieht einmal wie ganz links aus, eine Sekunde später wie in der Mitte,...?

Ich bin mir bei beidem nicht ganz sicher.

        
Bezug
Momentbild/Erregerkurve Welle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Di 25.11.2014
Autor: chrisno


> ....
> Bei einem Momentbild habe ich einen festen Zeitpunkt zu
> betrachten. Ich sehe also wie die Welle gerade aussieht zu
> einem Zeitpunkt x.

nenn den besser t

> Als Beispiel eine Seilwelle (Bild nur
> exemplarisch):
> http://www.leifiphysik.de/sites/default/files/medien/seil_prinzip_quantmechatom_gru.gif
>  Zu Zeitpunkt x1 nimmt sie den oberen Bogen, zum Zeitpunkt
> x2 den unteren.

"nimmt" geht nicht. Die Abbildung gehört zu einer
stehenden Welle, das passt nicht zu Deiner Frage. Such eine passendere. Die gibt bei LeiFi.
Dein Text oben ist ganz in Ordnung. Du siehst die Welle von der Seite und machst ein Foto.

>  Ich kann ferner die Wellenlänge ablesen, da ich ja die
> gesamte Welle auf dem Bild habe

ja

> (bei diesem Link natürlich
> nicht).
>  
>
>
> Bei einer Erregerkurve habe ich einen festen Ort.

Was meinst Du mit Erregerkurve?

> Diese fällt mir ehrlich gesagt schwer vorzustellen.
>  
> [mm]http://www.laboklin.com/images/page/News/laboklin_aktuell/lab_akt_1202_1.png[/mm]

Da finde ich wieder eine Abbildung, die gar nicht zum Thema passt.

>  Kann ich sagen ich stehe an einem Ort A, einmal sieht die
> Kurve sieht einmal wie ganz links aus, eine Sekunde später
> wie in der Mitte,...?

Ich vermute, Du meinst Die Kurve, die sich ergibt, wenn Du auf einen Punkt der Welle schaust. Dessen Position wird über der Zeit aufgetragen. Es ist s(t) wie bei einem Pendel (harmonische Welle vorausgesetzt).

>  
> Ich bin mir bei beidem nicht ganz sicher.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]