www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Momentane Änderungsrate
Momentane Änderungsrate < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Momentane Änderungsrate: Idee und Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Sa 10.12.2011
Autor: luna19

Aufgabe
f mit [mm] f(x)=-x^{2}, [/mm]  P(2/f(2))

P ist ein Punkt des Graphen von f.Bestimme die Gleichung der Tagente t durch den Punkt p

Hallo


Ich  versuche die Steigung mithilfe des Differenzquotienten auszurechnen,komme aber an einer Stelle nicht mehr weiter:

[mm] \bruch{-2(2+h)^2-4}{h} [/mm]


[mm] =\bruch{-(2^2+2*2*h+h^2)-4}{h} [/mm]

[mm] =\bruch{-4-4h-h^2-4}{h} [/mm]

[mm] =\bruch{-4h-h^2-8}{h} [/mm]   .. hier komme ich nicht mehr weiter,weil ich keinen Grenzwert bilden kann


Danke :)

        
Bezug
Momentane Änderungsrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Sa 10.12.2011
Autor: donquijote


> f mit [mm]f(x)=-x^{2},[/mm]  P(2/f(2))
>  
> P ist ein Punkt des Graphen von f.Bestimme die Gleichung
> der Tagente t durch den Punkt p
>  Hallo
>
>
> Ich  versuche die Steigung mithilfe des Differenzquotienten
> auszurechnen,komme aber an einer Stelle nicht mehr weiter:
>  
> [mm]\bruch{-2(2+h)^2-4}{h}[/mm]
>  
>
> [mm]=\bruch{-(2^2+2*2*h+h^2)-4}{h}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{-4-4h-h^2-4}{h}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{-4h-h^2-8}{h}[/mm]   .. hier komme ich nicht mehr
> weiter,weil ich keinen Grenzwert bilden kann
>  
>
> Danke :)

Wegen f(2)=-4 ist der Differenzenquotient gleich [mm] \bruch{-2(2+h)^2+4}{h} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Momentane Änderungsrate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Sa 10.12.2011
Autor: luna19

Hallo :)

Und wie kann ich den Grenzwert bilden?

Bezug
                        
Bezug
Momentane Änderungsrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Sa 10.12.2011
Autor: donquijote

wenn du die gleiche rechnung wie vorher ohne den vorzeichenfehler machst, fällt der konstante term im zähler weg und du kannst h kürzen ...

Bezug
                                
Bezug
Momentane Änderungsrate: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:44 So 11.12.2011
Autor: luna19

Jetzt erst sehe ich meinen Fehler,danke !!!!!

Bezug
                
Bezug
Momentane Änderungsrate: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Sa 10.12.2011
Autor: Calli


> ...
> Wegen f(2)=-4 ist der Differenzenquotient gleich
> [mm]\bruch{\red{-2}(2+h)^2+4}{h}[/mm]  

[aufgemerkt]
Woher soll [mm] $\red{-2}$ [/mm] kommen ?


Bezug
                        
Bezug
Momentane Änderungsrate: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:15 Sa 10.12.2011
Autor: donquijote


> > ...
>  > Wegen f(2)=-4 ist der Differenzenquotient gleich

> > [mm]\bruch{\red{-2}(2+h)^2+4}{h}[/mm]  
>
> [aufgemerkt]
>  Woher soll [mm]\red{-2}[/mm] kommen ?
>  

Sorry, die 2 ist zu viel, ist hatte das einfach aus dem ersten Post übernommen. Mit [mm] f(x)=-x^2 [/mm] ist
[mm] \bruch{-(2+h)^2+4}{h} [/mm] richtig.
Da die überschüssige 2 in Lunas weiterer Rechnung wieder "verschwunden" ist, war mir der fehler nicht aufgefallen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]