www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Mohr'scher Spannungskreis
Mohr'scher Spannungskreis < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mohr'scher Spannungskreis: Winkel-Bererchnung
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 19:05 Sa 01.08.2009
Autor: DoktorQuagga

Aufgabe
Hallo, ich habe einige Fragen zur Berechnung der Phi im Mohr'schen Spannungskreis, zu denen ich im Internet leider keine ersichtlichen Antworten finden konnte:

1.Frage:
Wenn [mm] Sigma_{x} [/mm] (hier Gx), [mm] Sigma_{y} [/mm] (hier Gy) und [mm] Tau_{xy} [/mm] (hier Txy) gegeben sind lässt sich der Winkel Phi* so ausrechnen:

2*Phi*=arctan [mm] \bruch{2Txy}{Gx-Gy}. [/mm] Nehmen wir mal an, dass man hier als Lösung den Wert 31 bekommt. Woher weiß ich, ob dieser Wert nun mein Phi*1 (die Hauptspannungsrichtung zur minimalen Hauptspannung) oder Phi*2 (die Hauptspannungsrichtung zur maximalen Hauptspannung) ist?

2.Frage:
Welche Beziehung herrscht zwischen Phi*1 und Phi*2?
Etwa diese?
|Phi*1| + |Phi*2| = 90°
Je nach Werten ist dann ein Phi in mathematisch positiver und das andere Phi in mathematisch negativer Richtung.
Stimmt das so?

3.Frage:
Wenn man Phi* ausgerechnet hat, dann ist Phi*schub = |Phi*| + 45°.
Wenn z.b. Phi* = -19° ist, dann ist Phi*schub = -64°.
Ist das so richtig?

Danke im voraus.
LG Doktor

        
Bezug
Mohr'scher Spannungskreis: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:04 Mo 03.08.2009
Autor: Loddar

.

identische Frage


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]