www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Mohr sche Analogie
Mohr sche Analogie < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mohr sche Analogie: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Di 30.08.2011
Autor: Intelinside

Aufgabe
Berechne mittels Morsche Analogie die Durchbiegung in der Mitte des Einfeldträgers und am Ende des Kragarms.

Hallo ich hätte gerne gewußt wo mein Fehler liegt. Ich vermute den Fehler beim ansetzen des Ersatzsystems.
Es geht mir vorallem um die Durchbiegung am Kragarm, das Ergebnis in Trägermitte stimmt.
Wäre nett wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Liebe Grüße

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

        
Bezug
Mohr sche Analogie: wie weiter gerechnet?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:22 Di 30.08.2011
Autor: Loddar

Hallo Intelinside!


Zu dem Thema im Detail müsste ich nochmals kurz in meine Studienunterlagen zuhause nachsehen (also erst heute Abend).

Aber wie hast Du denn weiter gerechnet? Wie sieht denn am Ersatzsystem Deine Momentenlinie aus?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Mohr sche Analogie: Hbe es geschafft
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:37 Di 30.08.2011
Autor: Intelinside

Hi Loddar danke für den Hinweis mir dem Moment berechnen. Ichhabe es geschafft ich hatte ein Rechenfehler und war in der Aufgabe verrutscht.

LG
Intel

Bezug
                        
Bezug
Mohr sche Analogie: Prima
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:50 Di 30.08.2011
Autor: Infinit

Hallo Intelinside,
das ist prima, ich setze deswegen mal die Frage auf "Beantwortet".
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]