www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Modul
Modul < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Modul: 1x=x aus Def ableiten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Sa 05.11.2005
Autor: dancingestrella

Hallo...

meine Frage ist:
Wir haben ein Modul über einen Ring $R$ mit Einselement [mm] $1_{R}$. [/mm] Kann man dann aus den Modulaxiomen die Bedingung
[mm] $1_{R}x=x$ [/mm]
herleiten?
Oder ist dies selber ein notwendigse Axiom? Ich glaube ich hatte mal beides gesehen...

viele Grüße, dancingestrella

        
Bezug
Modul: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Sa 05.11.2005
Autor: andreas

hi

ich befürcht bei moduln muss man schon recht explizit etwas in diese richtung forden, denn ich denke [m] M := \mathbb{Z} \times {}^\mathbb{Z} /_{2\mathbb{Z}} \in {\bf \textrm{Ab}} [/m] wird mit der skalarmultiplikation

[m] \begin{array}{cccc} \cdot : & \mathbb{Z} \times M &\longrightarrow & M \\ & (k, (x, \overline{y})) & \longmapsto & (kx, \overline{0}) \end{array} [/m]

zu einem [mm] $\mathbb{Z}$-modul, [/mm] wenn ich mich nicht täusche. aber es gilt ja [m] 1_\mathbb{Z} \cdot (1, \overline{1}) = (1, \overline{0}) \not= (1, \overline{1}) [/m].
bei vektorräumen genügt es zu fordern, dass die skalarmultiplikation nich trivial ist (d.h. das sie nicht alles auf null abbildet) und daraus folgt schon $1 [mm] \cdot [/mm] v = v$, bei moduln reicht das aber wohl nicht?


grüße
andreras

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]