www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Mittlerer Wert+rel. Häufigkeit
Mittlerer Wert+rel. Häufigkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mittlerer Wert+rel. Häufigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Do 24.04.2008
Autor: kinga

Aufgabe
Michael hat im Berufsverkehr die Anzahl der Personen in PKWs gezählt. Folgendes hat er aufgenommen. 44,8 % der Autos haben 1en Insassen, 33,5% 2 Insassen, 16% 3 Insassen, 4,1% 4 Insassen und 1,5% 5 Insassen. Wieviele Insassen sind es im Mittel? Um wieviel Prozent würde der PKW-Verkehr abnehmen, wenn alle Autos 4 Personen befördern würden?

Hallo Zusammen,

die erste Aufgabe habe ich folgender Maßen gelöst:

1*0,448+2*0,335+3*0,16+4*0,041+5*0,015=1,837 (Mittlere Anzahl der Insassen)

Dazu habe ich folgende Fragen:
Ist meine Lösung richtig?
Warum ergeben die Angaben der relativen Häufigkeit in Summe keine 100%?

Zu der zweiten Aufgabe fehlt mir leider jeglicher Ansatz, außer dass ich vermutlich die relative Häufigkeit für Anazahl 4 auf 100% setzen müsste. Bitte um Hilfe!

Danke im Voraus.

Gruß
Marianna

        
Bezug
Mittlerer Wert+rel. Häufigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 Do 24.04.2008
Autor: leduart

Hallo
a) weil immer nur eine Stelle hinter dem Komma angegeben ist kann man keine genauen 100% erwarten.
zu b) jetzt braucht man 1000 Autos um 1837 Leute zu transportieren. (stell dir das z. Bsp in einer Zeiteinheit vor.
wenn in allen Autos 4 sässen brauchte man für denselben Menschentransport nur 1837/4 Autos. das sind von 1000 wieviel % ,
jetzt ist 100%, mit 4pro Auto ca 45% Abnahme des Verkehrs?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Mittlerer Wert+rel. Häufigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:12 So 27.04.2008
Autor: kinga

Alles verstanden! Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]