www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Mittlere quadratische Abweichu
Mittlere quadratische Abweichu < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mittlere quadratische Abweichu: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 Do 07.10.2010
Autor: mammamia

Aufgabe
Ich habe im Netzt zwei Möglichkeiten gefunden, die mittlere quadratische Abweichung zu berechnen:
1. [mm] MSE=\frac{1}{N}\sum\limits_{i=1}^{N}(\beta_{i,t} [/mm] - [mm] \beta_{i,t-1})^2 [/mm]
2. [mm] MSE=\frac{1}{N}\sum\limits_{i=1}^{N}(\beta_{i,t} [/mm] - [mm] mean(\beta))^2 [/mm]


wobei mean=Mittelwert

Ich habe einen Datensatz mit 22 Werten (beta), für die soll ich nun die mittlere quadratische Abweichung bestimmen. Ich habe das mit beiden Verfahren gemacht, aber es kamen leider nicht dieselben Werte raus.

Deswegen meine Frage: Welche Formel benutzt man für was? Es handelt sich bei den Werten aus der Tabelle um Schätzungen. Die wahren Werte sind unbekannt.

Danke

        
Bezug
Mittlere quadratische Abweichu: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 Do 07.10.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Was ist denn dieses t an deinem [mm] \beta [/mm] ?

Grundsätzlich bildet man zunächst den Mittelwert aller Daten, um danach diese Differenzen zu berechnen, so, wie es deine zweite Formel macht.

Aber man müßte erstmal wissen, was t ist, um darüber was zu sagen.


Bezug
                
Bezug
Mittlere quadratische Abweichu: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Do 07.10.2010
Autor: mammamia

t ist die Zeit/Anzahl. Ich habe 22 Werte und das t läuft dann von 1 bis 22.

Bezug
                        
Bezug
Mittlere quadratische Abweichu: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Do 07.10.2010
Autor: leduart

Hallo
Wenn t die Werte nummeriert, was soll dann i sein?
misst bzw. schtzt du dieselbe Größe [mm] \beta [/mm] 22 mal oder hängt ß von t ab?
Wenn [mm] \beta [/mm] immer dieselbe größe ist, nur N mal gemessen, ist der mittelwert die beste Schätzung für die "wahre" größe und die zeite formel ist die dann vernünftige für die  mittlere qu. Abweichung.
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Mittlere quadratische Abweichu: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 Do 07.10.2010
Autor: mammamia

das i steht für verschiedene Verfahren (hab davon auch mehrere). Danke für die hilfreiche Antwort, ich nehm jetzt den Mittelwert! Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]