www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Minimum bestimmen
Minimum bestimmen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Minimum bestimmen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Mo 07.03.2011
Autor: Lentio

Aufgabe
Sei [mm] D={\vec{x}\in R^{3}| |\vec{x}|\le 1} [/mm]  , [mm] \l [/mm] und [mm] \vec{a} \in R^{3}mit |\vec{a}|\ge [/mm] 1.
f: D-->R,  | [mm] \vec{x} [/mm] | --> | [mm] \vec{x}- \vec{a}| [/mm]

Bestimme Maximum.

Hallo Leute!

Ich habe dieses Bsp. im Script gefunden, kann leider den Ausführungen nicht wirklich folgen.

Die sagen, dass durch Zeichnung die Vermutung erbracht wird, Minimum wird in [mm] z=\bruch{\vec{a}}{| \vec{a} |} [/mm] angenommen.

Wieso das?! Hab es mir mit ein paar Werten skizziert, sieht für mich nach einer Schar paralleler, abfallender Geraden aus? Wie sieht man daraus den Term für z?

Für den Beweis dieser Vermutung, zeigen die, dass | [mm] \vec{z}- \vec{a}| \ge |\vec{a}| [/mm] -1 ist. Wieso gilt diese Ungkleichung? Vestehe nur Bahnhof.


hoffentlich kann mir jemand auf die Sprünge helfen.


mfg,

Lentio

        
Bezug
Minimum bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Mo 07.03.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Sei [mm]D={\vec{x}\in R^{3}| |\vec{x}|\le 1}[/mm]  , [mm]\l[/mm] und [mm]\vec{a} \in R^{3}mit |\vec{a}|\ge 1[/mm]

>  f: D-->R,  | [mm]\vec{x}[/mm] | --> | [mm]\vec{x}- \vec{a}|[/mm]      [haee]

was sollen da die Absolutstriche auf der linken Seite ?

> Bestimme Maximum.     [haee]

Maximum oder nicht eher Minimum ? Oder beides ?

>  Hallo Leute!
>  
> Ich habe dieses Bsp. im Script gefunden, kann leider den
> Ausführungen nicht wirklich folgen.
>  
> Die sagen, dass durch Zeichnung die Vermutung erbracht
> wird, Minimum wird in [mm]z=\bruch{\vec{a}}{| \vec{a} |}[/mm]
> angenommen.

Auch diese Vermutung erscheint mir schleierhaft, aber
eine Zeichnung kann ich dir wärmstens empfehlen.
Dazu etwas 3D-Vorstellungskraft.
  

> Wieso das?! Hab es mir mit ein paar Werten skizziert, sieht
> für mich nach einer Schar paralleler, abfallender Geraden
> aus? Wie sieht man daraus den Term für z?     [haee]

Keine Ahnung, was du da skizziert hast ...
(verstehe nur Güterbahnhof mit abfallenden Gleisen  ;-) )
  

> Für den Beweis dieser Vermutung, zeigen die, dass
> [mm]|\,\vec{z}- \vec{a}\,| \ge |\vec{a}|[/mm] -1 ist. Wieso gilt diese
> Ungleichung? Vestehe nur Bahnhof.

> mfg,
>  
> Lentio


Hallo Lentio,

wir hatten da gerade eine seeehr ähnliche Aufgabe .

Schau doch zuerst mal da nach !

LG   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]