www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Messbereichserweiterung
Messbereichserweiterung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Messbereichserweiterung: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Mo 19.12.2016
Autor: Kian

Aufgabe
Ein digitales Multimeter besitze einen A/D - Wandler mit einem Eingangswiederstand R = 100 kOhm und einen Aussteuerbereich von 0 V bis 1 V.


Es sollen die Messbereichsendwerte auf 10 V, 100 V und 1000 V erweitert werden.
Bestimmen Sie hierzu die Werte der notwendigen Bauelemente sowie die neuen Innenwiederstaende jeweils für die 3 Messbereiche

Lösung:

Messbereich, Teilfaktor, Rvorwiederstand, RinnenwiederstandNeu
10V, 100, 900 kOhm, 1 MOhm
100V, 100, 9900 kOhm, 10 MOhm
1000V, 1000, 99900 kOhm, 100 MOhm

Ich verstehe absolut nicht wie man auf diese Werte kommt in der Lösung.
Ich habe das Gefühl das eine Angabe fehlt.

Ich habe ein Ansatz doch da fehlt immer I oder Rv.

Jemand eine Idee, wie man an die Aufgabe heran gehen muss bzw. wie man die Löst.
Eine kleine Erklärung wäre nett.
Brauche nur ein Tipp wie ich an die Aufgabe ran gehen muss...

Lg

        
Bezug
Messbereichserweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Mo 19.12.2016
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Geh doch mal den umgekehrten Weg, da du ja die Lösung bereits hast.

Du hast den ADC mit 100kOhm Innenwiderstand und nem Messbereich von bis zu 1V.

Wenn du jetzt 900kOhm in Serie dazu schaltest, bekommst du einen Gesamtwiderstand (bzw. neuen Innenwiderstand) von (100+900)kOhm=1MOhm.

Wenn du jetzt an das ganze sagen wir 8V anlegst, welche Spannung kannst du dann direkt am ADC mit seinen 100kOhm messen?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]