www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Messabweichung Spannungsmess.
Messabweichung Spannungsmess. < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Messabweichung Spannungsmess.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Di 07.10.2008
Autor: tedd

Aufgabe
An einer Spannungsquelle mit dem Innenwiderstand [mm] R_q [/mm] = 100 [mm] \Omega [/mm] und der SPannung [mm] U_q=1,5V [/mm] wird eine SPannungsmessung mit einem VOltmeter durchgeführt. Das Voltmeter habe den Innenwiderstand [mm] R_m=100k\Omega. [/mm] Das Messgerät selbst erzeugt keine Messfehler.
a)Zeichnen Sie die Schaltungsanordnung
b)Bestimmen Sie die Messabweichung $e$ und die relative Messabweichung [mm] $e_{rel}$ [/mm] aufgrund der Belastung der Spannungsquelle.

Zu a)

[Dateianhang nicht öffentlich]

das was parallel zu dem 10k Widerstand ist, soll das Voltmeter darstellen.

Zu b)

Habe ich erstmal den Strom I ausgerechnet:

[mm] I=\bruch{U_q}{R_q+R_m}={1,5V}{10100\Omega}=148,51*10^{-6}A [/mm]

Dann ist die Spannung am Innenwiderstand vom Voltmeter

[mm] U_v=I*R_m=148,51*10^{-6}A*10000\Omega\approx [/mm] 1,49V

Zu 4.2)

[mm] $e=x-x_w$ [/mm]

Mein x [mm] =U_q= [/mm] 1,5V und mein [mm] x_w =U_v=1,49V [/mm]

[mm] $e=x-x_w=1,5V-1,49V=0,01V$ [/mm]

[mm] $e_{rel}=\bruch{\e}{x_w}=\bruch{0,01V}{1,49V}=0,00671...$ [/mm]

Dann wäre mein relativer Fehler 0,67% ,richtig?

Stimmt das soweit?

Danke und Gruß,
tedd

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Messabweichung Spannungsmess.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Di 07.10.2008
Autor: leduart

Hallo
zu a) das Instrument muss in Reihe zum Innenwdstd liegen.
zu b) hier rechnest du auch in a) mit [mm] 10k\Omega [/mm]
in der Aufgabe steht [mm] 100k\Omega [/mm] wo ists richtig.
ausserdem rundest du 1,485 auf 1,49  das sind doch grosse Unterschiede, im einen Fall e=0,01 (bei deinen 10k ) im anderen fall e=0,015
ob allerdings E-Techniker immer so stark runden weiss ich nicht, dann waer aber auch der fehler 0,7%
du kannst aus einstelliger Genauigkeit, deine 0,01 nicht 2 stellige genauigkeit durch Division erzeugen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]