www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - MergeSort
MergeSort < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

MergeSort: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:58 Di 08.06.2010
Autor: matheja

Aufgabe
hallo,

ich steh bei dieser aufgabe ein bissl auf den schlauch.

Sortieren Sie die Zahlenfolge 32, 80, 10, 27, 100, 33, 18, 34, 97, 13, 64, 28, 77, 50 mittels Mergesort. Nehmen Sie hierbei an, dass der Platz imHauptspeicher für 3 Zahlen ausreicht. Ausserdem sollen maximal 4 Dateien gleichzeitig geöffnet sein können, d.h. in einem Merge-Lauf
können maximal 3 Läufe gemischt werden. Geben Sie die verschiedenen Läufe auf den verschiedenen Ebenen an.

das Prinzip des mergesort habe ich verstanden mir fällt es nur schwer die anderen anforderungen mit einzubeziehen.


so wie es verstanden habe, muss man die zahlenfolgen in maximal dreier tupel aufsplitten

(32,80,10)  (27,100,33)  (18,34,97)  (13,64,28)  (77,50)


die tupel werden sortiert

(10,32,80)  (27,33,100)  (18,34,97)  (13,28,64)  (50,77)

aber was passiert nun hier hängts.
ich weiß auch  nicht ob ich richtig angefangen habe
was meint ihr?


danke für hilfe
matheja

        
Bezug
MergeSort: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Do 10.06.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]