www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Mengenlehre
Mengenlehre < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengenlehre: Venn-Diagramm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Sa 28.10.2006
Autor: Maeuschen

Aufgabe
In einer Blutgruppenstudie wurde 6000 Personen untersucht. 2527 hatten das Antigen A, 2234 Antigen B und 1846 kein Antigen.
a) Wieviel Personen hatten beide Antigene
b) Von den 6000 Personen waren 4816 Rhesus negativ. Wieviele können höchstens den Typ 0 Rhesus negativ haben?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich gehe auf eine Fachschule und habe zuvor in der Schule (Realschule) keine Mengenlehre gehabt. Wer kann mir mit der Lösung weiterhelfen.

Und wenn ja wie sieht die Lösung aus.

Wie sieht evtl das Venn-Diagram aus?

Bitte Hilfe.

        
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 Sa 28.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Maeuschen,

> In einer Blutgruppenstudie wurde 6000 Personen untersucht.
> 2527 hatten das Antigen A, 2234 Antigen B und 1846 kein
> Antigen.
>  a) Wieviel Personen hatten beide Antigene

(2527 + 2234 + 1846) - 6000 = 607
Das sind nämlich genau die Personen, die in der Statistik doppelt auftreten.

Venn-Diagramm: Viereck für die Gesamtheit der 6000 Personen.
Da drin 2 sich überschneidende Kreise für A bzw. B;
in der Schnittmenge der Kreise: "A und B".
Außerhalb der beiden Kreise: kein Antigen (Blutgruppe 0).

>  b) Von den 6000 Personen waren 4816 Rhesus negativ.
> Wieviele können höchstens den Typ 0 Rhesus negativ haben?

  
Komische Frage.
Ich würde sagen: Im Höchstfall können ALLE 1846 Personen, die keines der Antigene A oder B haben, Rhesus negativ haben. (Dieser Fall ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber wenn von "höchstens" die Rede ist, ...)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Mengenlehre: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:36 Mo 30.10.2006
Autor: Maeuschen

Hallo Zwerglein,
ich habe mir Deine Antwort durchgelesen und bin auch auf dasselbe Ergebnis gekommen.

Vielen Dank für Antwort

Ciao
Mauschen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]