www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Mengen im R²
Mengen im R² < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen im R²: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:01 Sa 06.05.2006
Autor: Riley

Aufgabe
Für die folgenden Mengen im R² bestimme man: Randpunkte, innere Punkte, äußere punkte, abgeschlossene Hülle. Welche der Mengen sind offen, welche abgeschlossen, welche kompakt?
a) {(x,y)| x(xy-1)=0} = A
b) {(x,y)|x [mm] \in [/mm] Q, [mm] y\notin [/mm] Q}=A (Q=rationale Zahlen)
c){(x,y)|0<x²+y²<1} [mm] \cap [/mm] {(x,y)|x²+y²   [mm] \not= \bruch{1}{n²} [/mm] für alle n [mm] \in [/mm] N}=A

hi und guten abend! :)
hab ein paar fragen, wie ich bei der aufgabe weiterkomm...

zu teil a)
x(xy-1) = 0, d.h ja,dass entweder x = 0 oder x = [mm] \bruch{1}{y} [/mm] sein muss, oder?
also also entweder x-Achse oder die 2 parabeläste.
Weiß aber nicht wie ich jetzt die Definitionen anwenden sollte um die gesuchten Punkte und eigenschaften zu bestimmen...??

b) hier weiß ich auch nicht, wie ich die gesuchten punkte angeben kann, aber wie bekomm ich raus, ob ich da z.B. ne Kugel um ein punkt legen kann die ganz in A liegt'??

c) hier hab ich folgendes überlegt:
äußere Punkte(A) = {(x,y) | x²+y² > 1}
Randpunkte(A)={(x,y)|x²+y²= [mm] \bruch{1}{n²}, [/mm] n [mm] \in [/mm] N} [mm] \cup [/mm] {(0;0)}
innere Punkte(A) = A
abgeschl.Hülle(A)= {(x,y)|x²+y² [mm] \le [/mm] 1} = Berührpunkte

und da Randpunkte(A)  [mm] \subseteq [/mm] R² \ A [mm] \Rightarrow [/mm] A offen [mm] \Rightarrow [/mm] A nicht kompakt

stimmt der teil soweit?

viele grüße
riley


        
Bezug
Mengen im R²: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 So 21.05.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]