www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Mengen berechnen
Mengen berechnen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Do 08.10.2009
Autor: Steirer

Aufgabe
Zeigen Sie für beliebige endliche Teilmengen A und B einer Menge R:

|A [mm] \cup [/mm] B |=|A|+|B|-|A [mm] \cap [/mm] B|

Man leite daraus eine entsprechende Formel für |A [mm] \cup [/mm] B [mm] \cup [/mm] C| her. (Mit |M| wird die Anzahl der Elemente von M bezeichnet).  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Als Ergebnis erhalte ich |A [mm] \cup [/mm] B [mm] \cup [/mm] C| =|A|+|B|+|C|-|A [mm] \cap [/mm] B|-|A [mm] \cap [/mm] C|-|B [mm] \cap [/mm] C|+|A [mm] \cap [/mm] B [mm] \cap [/mm] C|

Stimmt das?

2. Wie zeige ich, dass die Gleichung in der Angabe richtig ist?


        
Bezug
Mengen berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:53 Do 08.10.2009
Autor: reverend

Hallo Steirer,

Deine Lösung ist richtig.

Was steht Dir denn an Mitteln zur Verfügung?

Darfst Du z.B. ein []Venn-Diagramm verwenden?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Mengen berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:37 Fr 09.10.2009
Autor: Steirer

Ich habe dieses Beispiel über Venn Diagramme gelöst. Es soll aber mit mathematischen mitteln (umformen,..) gezeigt werden das die Gleichung richtig ist.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Reicht es wenn ich fogendes Zeige:

Die Teilmengen A und B setzen sich folgenderweise zusammen:
$|A|= [mm] |A\setminus [/mm] B|+|A [mm] \cap [/mm] B|$
$|B|= [mm] |B\setminus [/mm] A|+|A [mm] \cap [/mm] B|$

Die Gesamtmenge ist:
$|A [mm] \cup [/mm] B| =  [mm] |A\setminus [/mm] B|+ [mm] |B\setminus [/mm] A|+|A [mm] \cap [/mm] B|$

Durch einsetzen der Teilmengen ergibt sich folgendes:
$|A [mm] \cup [/mm] B| =|A|+ [mm] |B\setminus [/mm] A|$
$|A [mm] \cup [/mm] B|=|A|+|B|-|A [mm] \cap [/mm] B|$

Was die Anfangsformel ist.


Bezug
                        
Bezug
Mengen berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Fr 09.10.2009
Autor: pelzig

Ist [mm] X=A_1\cup A_2\cup [/mm] ... [mm] \cup A_n [/mm] die disjunkte Vereinigung der (endlichen) Mengen [mm] A_i, [/mm] dann folgt [mm] $|X|=\sum_{i=1}^n|A_i|$. [/mm] Damit solltest du alles zeigen können, was du im wesentlich getan hast:

> Die Teilmengen A und B setzen sich folgenderweise
> zusammen:
>  [mm]|A|= |A\setminus B|+|A \cap B|[/mm]
>  [mm]|B|= |B\setminus A|+|A \cap B|[/mm]

Besser: A ist disjunkte Vereinigung von [mm]A\setminus B[/mm] und [mm]A\cap B[/mm], also folgt [mm] $|A|=|A\setminus B|+|A\cap [/mm] B|$ und analog [mm] $|B\setminus A|=|B|-|A\cap [/mm] B|$

> Die Gesamtmenge ist:
>  [mm]|A \cup B| = |A\setminus B|+ |B\setminus A|+|A \cap B|[/mm]

Man hat die disjunkte Vereinigung [mm] $A\cup B=(A\setminus B)\cup (A\cap B)\cup(B\setminus [/mm] A)$ und damit ist nach den obigen beiden Formeln
[mm] $$|A\cup B|=(|A\setminus B|+|A\cap B|)+|B\setminus A|=|A|+(|B|-|A\cap [/mm] B|)$$

> Durch einsetzen der Teilmengen ergibt sich folgendes:
>  [mm]|A \cup B| =|A|+ |B\setminus A|[/mm]
>  [mm]|A \cup B|=|A|+|B|-|A \cap B|[/mm]
> Was die Anfangsformel ist.

Gruß, Robert

  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]