www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Menge von Matrizen
Menge von Matrizen < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Menge von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 Mo 02.12.2013
Autor: xyz3

Aufgabe
Bestimme die Menge aller [mm] A\in\IC^{2x2} [/mm] , die [mm] AA^T=0 [/mm] erfüllen.


Ich komme nun auf folgendes LGS:

[mm] a_{11}^2+a_{12}^2=0 [/mm]
[mm] a_{11}a_{21}+a_{12}a_{22}=0 [/mm]
[mm] a_{21}^2+a_{22}^2=0 [/mm]

Wie komme ich jetzt weiter?

Vielen Dank im Vorraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Menge von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 Mo 02.12.2013
Autor: reverend

Hallo xyz3, [willkommenmr]

> Bestimme die Menge aller [mm]A\in\IC^{2x2}[/mm] , die [mm]AA^T=0[/mm]
> erfüllen.
>  Ich komme nun auf folgendes LGS:
>  
> [mm]a_{11}^2+a_{12}^2=0[/mm]
>  [mm]a_{11}a_{21}+a_{12}a_{22}=0[/mm]
>  [mm]a_{21}^2+a_{22}^2=0[/mm]

Ja, ok.

> Wie komme ich jetzt weiter?

Na, drei Gleichungen für vier Unbekannte ermöglichen ja u.U. noch unendlich viele Lösungen. Dir fehlt aber noch eine Gleichung. Schließlich muss [mm] \det{(A)}=0 [/mm] sein (warum?). Daher:

[mm] a_{11}a_{22}-a_{12}a_{21}=0 [/mm]

Tja, und jetzt das Gleichungssystem lösen. Eine triviale Lösung ist natürlich A=0. Um ggf. mehr zu finden, würde ich einfach mal [mm] a_{11}=\alpha [/mm] annehmen und dann den Rest ermitteln.
  

> Vielen Dank im Vorraus

[voraus wie daraus, heraus etc.]

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Menge von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:15 Mo 02.12.2013
Autor: xyz3

[mm] a_{11}a_{22}-a_{12}a_{21}=0 [/mm]
Wie kommt man auf diese Gleichung?

Bezug
                        
Bezug
Menge von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:18 Mo 02.12.2013
Autor: DieAcht


> [mm]a_{11}a_{22}-a_{12}a_{21}=0[/mm]
> Wie kommt man auf diese Gleichung?

Das ist die Determinante einer [mm] 2\times2 [/mm] Matrix, diese muss 0 sein. Siehe Post von reverend!

DieAcht

Bezug
                                
Bezug
Menge von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:06 Di 03.12.2013
Autor: xyz3

Ich habe versucht das LGS durch einsetzen zu lösen aber ich komme einfach nicht weiter.

Bezug
                                        
Bezug
Menge von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:57 Di 03.12.2013
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> Ich habe versucht das LGS durch einsetzen zu lösen aber
> ich komme einfach nicht weiter.

Was möchtest Du jetzt haben, Trost? Oder würde Bedauern genügen, vielleicht sogar nur Mitgefühl?

Mal ganz ehrlich, wenn Du nicht zeigst, was Du versucht hast und wo Du festhängst, können wir Dir nicht helfen.

Ich hatte empfohlen, [mm] a_{11}=\alpha [/mm] zu setzen. Hast Du das probiert?

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]