www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Median, Mittelwert
Median, Mittelwert < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Median, Mittelwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Mo 07.11.2005
Autor: susann

Wie errechnet man den Mittelwert,Median und Modalwert?

13 Menschen,

2, 7, 2, 4, 2, 1, 1, 2, 3, 4, 3, 5, 0, (also der erste besitzt 2, der zweite 7...)

Dann ist der Mittelwert 2,7 (ist das richtig??)

Modalwert 3,5

Median ? was ist das wie kann ich den errechnen?

Bitte kann mir das jemand erklären
... diesen Text hier...
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Median, Mittelwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:51 Di 08.11.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo Susann,


[willkommenmr]


> Wie errechnet man den Mittelwert,Median und Modalwert?


[]Hier findest Du etwas zum Mittelwert, und []hier etwas zum Median.


> 13 Menschen,
>
> 2, 7, 2, 4, 2, 1, 1, 2, 3, 4, 3, 5, 0, (also der erste
> besitzt 2, der zweite 7...)
>  
> Dann ist der Mittelwert 2,7 (ist das richtig??)


Das habe ich auch raus. Allerdings solltest Du vorsichtig sein. Es kommt nämlich darauf an, was diese 13 Menschen besitzen. Sind es z.B. Kühe, so macht 2.7 keinen Sinn. Du solltest dann nach oben runden.
Übrigens gibt es verschiedene Mittelwerte, aber ich nehme an Du meinst das arithmetische Mittel.

> Modalwert 3,5


Also der Modalwert, ist (laut WikiPedia), der Wert mit der größten Wahrscheinlichkeit. Ich denke, das wäre hier 2, da die 2 bei deiner Folge am häufigsten auftaucht.


> Median ? was ist das wie kann ich den errechnen?

Hmm, so wie ich das sehe, müßtest Du deine Werte erstmal aufsteigend sortieren:


0, 1, 1, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 4, 4, 5, 7


Da es 13 Werte sind, haben wir es mit einem ungeraden Median zu tun. Dann ist der Median [mm] $\widetilde{x} [/mm] = [mm] x_{\left(n+1\right)/2} [/mm] = [mm] x_{14/2} [/mm] = [mm] x_7 [/mm] = 2$.


> Bitte kann mir das jemand erklären
>  ... diesen Text hier...
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt


Dieser Text ist einfach nur eine Versicherung eines Neuankömmlings("Newbie") gegenüber der Gemeinschaft des MatheRaum, daß er/sie den MatheRaum nicht ausnutzt, sondern benutzt. Stellt man nämlich dieselben Fragen in mehreren verschiedenen Foren (also nicht nur im MatheRaum), um schneller eine Antwort zu erhalten, und gibt dabei (hier und dort) nicht die Adressen an, wo man diese Fragen gestellt hat, müssen sich die freiwilligen Helfer eventuell für eine Frage abschuften, die anderswo bereits beantwortet worden ist. Dies wäre nicht nur eine Respektlosigkeit gegenüber den Helfern hier und dort, weil diese dann ihre Zeit verschwenden, sondern auch den anderen Hilfesuchenden gegenüber, weil sie in dieser Zeit auf die Beantwortung ihrer Fragen warten müssen, obwohl die Frage des Cross-Posters bereits woanders beantwortet worden ist.


Grüße
Karl




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]