www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Mechanische Beanspruchungen
Mechanische Beanspruchungen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanische Beanspruchungen: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:44 Do 07.04.2005
Autor: teoblau

Kann mir jemand helfen, diese Aufgabe zu lösen?

"Eine Säule aus Stahlrohr wird mit F=300 kN belastet. Außendurchmesser  
da= 180 mm. Wie groß ist der Innendurchmesser di bei dzul = 40 N/mm²
zu wählen? Führen Sie für den gewählten Durchmesser den  
Spannungsnachweis."

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Mechanische Beanspruchungen: Ansätze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Do 07.04.2005
Autor: Loddar

Hallo teoblau!


[willkommenmr] !!


Hmm - wie wärs denn mit einer netten Begrüßung und (viel wichtiger !!) eigenen Lösungsansätzen ...


> "Eine Säule aus Stahlrohr wird mit F=300 kN belastet.
> Außendurchmesser da= 180 mm.
> Wie groß ist der Innendurchmesser di bei dzul = 40 N/mm²
> zu wählen? Führen Sie für den gewählten Durchmesser den  
> Spannungsnachweis."


Na gut - ein/zwei Ansätze ...

Wie berechnet sich denn der Querschnitt eines Rohres?

[mm] $A_{Rohr} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\pi}{4} [/mm] * [mm] \left(D_a^2 - d_i^2\right)$ [/mm]


Für einen Querschnitt unter Normalbeanspruchung (Druck- oder Zugkraft) gilt für die Spannung [mm] $\sigma$: [/mm]

[mm] $\sigma [/mm] \ = \ [mm] \bruch{F}{A} [/mm] \ [mm] \le [/mm] \ [mm] \sigma_{zul}$ $\gdw$ $A_{erf.} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{F}{\sigma_{zul.}}$ [/mm]


Also zunächst den erforderlichen Querschnitt [mm] $A_{erf.}$ [/mm] ermitteln und anschließend die erforderliche Rohrwandstärke bzw. den maximalen Innendurchmesser.

[aufgemerkt] Aufpassen mit den Einheiten beim Einsetzen in die Formeln!


Poste doch mal Dein Ergebnis zur Kontrolle, wenn Du möchtest ...


Gruß
Loddar


PS: Was soll das eigentlich für ein Stahl sein mit [mm] $\sigma_{zul} [/mm] \ = \ 40 \ [mm] \bruch{N}{mm^2}$ [/mm] ??
Da ist ja fast Aluminium tragfähiger. ;-)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]