www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Mechan. Wellen
Mechan. Wellen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechan. Wellen: Aufgabe 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Di 15.05.2007
Autor: Toby

Aufgabe
Sie beobachten eine Welle. Jedes Körperchen führt 15 Schwingungsperioden in 3 sekunden aus. In der gleichen Zeit wandert die wellenfront 12m weit. Berechnen sie Frequenz, Wellenlänge, und Geschwindigkeit der Welle.

Ich hab diese Frage zuvor in keinem anderen Forum gestellt.

kann das jemand? ^^
vorallem die wellenlänge stört mich..da man ja die Frequenz fast schon ablesen kann: müsste 5 Hz sein oder?
und die Geschwindigkeit 4 m/s oder?
naja vllt kann ja jemand helfen..danke=)

        
Bezug
Mechan. Wellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Di 15.05.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ja, das ist so schon richtig.

Die Wellenlänge ist die Länge eines Wellenzuges. Du kannst sie berechnen, indem du schaus, wie weit die Welle innerhalb einer Periode, also 1/5s kommt. Denn nach 1/5s befindet sich ein Teilchen ja im gleichen Zustand wie am Anfang, hat also einen Wellenzug losgeschickt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]